Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von yawn
Herkunft und Geschichte von yawn
yawn(v.)
Um 1300, yenen, yonen, „den Mund weit öffnen“, stammt aus dem Altenglischen ginian, gionian, das auf das Urgermanische *gin- zurückgeht, welches vermutlich von der indogermanischen Wurzel *ghieh- „gähnen, mit offenem Mund dastehen, weit offen sein“ abgeleitet ist.
Besonders ab der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es verwendet, um „den Mund unwillkürlich durch Schläfrigkeit oder Langeweile zu öffnen“ zu beschreiben. Früher konnte es auch bedeuten, mit offenem Mund vor Staunen oder Überraschung dazustehen. Die moderne Schreibweise entwickelte sich im 16. Jahrhundert. Verwandte Formen sind: Yawned; yawning; yawningly.
Das urgeschichtliche Wort wird auch als Ursprung für das altenglische giwian, giowian, giwan „bitten“, das altnordische gina „gähnen“, das niederländische geeuwen, das althochdeutsche ginen „weit offen sein“ und das deutsche gähnen „gähnen“ angesehen.
yawn(n.)
"Akt des Gähnens oder weiten Öffnens," 1690er Jahre, abgeleitet von yawn (Verb). Im Sinne von "Öffnung, Spalte, etwas, das gähnt," um 1600. Die umgangssprachliche Bedeutung "langweilige Sache" ist seit 1889 belegt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " yawn "
"yawn" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yawn
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.