Werbung

Bedeutung von *kreus-

einfrieren; gefrieren; Kruste bilden

Herkunft und Geschichte von *kreus-

*kreus-

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „anfangen zu gefrieren, eine Kruste zu bilden.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: crouton; crust; Crustacea; crustacean; cryo-; cryogenic; crystal; crystalline; crystallize; custard; encrust; Kristallnacht.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit krud- „hart machen, eindicken;“ Avestisch xruzdra- „hart;“ Griechisch krystallos „Eis, Kristall,“ kryos „eiskalt, Frost;“ Latein crusta „Rinde, Kruste, Schale, Rinde;“ Lettisch kruwesis „gefrorener Schlamm;“ Althochdeutsch hrosa „Eis, Kruste;“ Altenglisch hruse „Erde;“ Altnordisch hroðr „Schorf.“

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1806 übernahm man das Wort aus dem Französischen croûton, was so viel wie „kleines Stück geröstetes Brot“ bedeutet. Diese kleinen Brotstücke werden häufig in Suppen, Salaten und ähnlichen Gerichten verwendet. Der Ursprung liegt im französischen croûte, was „Kruste“ bedeutet, und stammt aus dem Altfranzösischen crouste (13. Jahrhundert). Das Ganze geht zurück auf das Lateinische crusta, was „Rinde, Kruste, Schale, Borke“ bedeutet. Diese Begriffe leiten sich von der indogermanischen Wurzel *kreus- ab, die „anfangen zu gefrieren, eine Kruste bilden“ bedeutet.

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Kruste“ die harte äußere Schicht von Brot. Es stammt aus dem Altfranzösischen crouste (13. Jahrhundert, im modernen Französisch croûte) und geht direkt auf das Lateinische crusta zurück, was „Rinde, Kruste, Schale, Rinde“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Proto-Indoeuropäischen *krus-to- ab, was so viel wie „das, was gehärtet wurde“ bedeutet. Es ist eine abgeleitete Form des Wurzelbegriffs *kreus-, der „beginnen zu gefrieren, eine Kruste bilden“ bedeutet. Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff auch für „jede harte, äußere Schicht von vergleichsweise dünner Beschaffenheit“ verwendet. Die Bedeutung „äußere Schale der Erde“ entwickelte sich in den 1550er Jahren.

Werbung

"*kreus-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *kreus-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*kreus-"
Werbung