Werbung

Bedeutung von andron

Männerzimmer; Männerwohnung; Männerbereich

Herkunft und Geschichte von andron

andron(n.)

Das Männerzimmer in einem Haus stammt aus dem Griechischen andron, einer Nebenform von andronitis, was so viel wie "Männerzimmer" bedeutet. Es leitet sich ab von anēr (im Genitiv andros), was "Mann" bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *ner- (2) für "Mann" stammt. Das weibliche Pendant dazu war das gynaeceum.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Mann“ und kann auch „lebenskräftig“, „vital“ oder „stark“ bedeuten.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: Alexander; Andrew; andro-; androgynous; android; Andromache; Andromeda; andron; anthropo-; anthropocentric; anthropology; anthropomorphous; Leander; lycanthropy; Lysander; misanthrope; pachysandra; philander; philanthropy; polyandria; polyandrous.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit nar-, im Armenischen ayr, im Walisischen ner für „ein Mann“; im Griechischen aner (Genitiv andros) für „ein Mann, ein Männchen“ (im Gegensatz zu einer Frau, einem Jugendlichen oder einem Gott).

    Werbung

    Trends von " andron "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "andron" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of andron

    Werbung
    Trends
    Werbung