Werbung

Bedeutung von aphetic

aphetisch; durch Verlust eines unbetonten Anfangsvokals gekennzeichnet; ohne Anfangsvokal

Herkunft und Geschichte von aphetic

aphetic(adj.)

Im Jahr 1880 wurde in der Philologie der Begriff „aphesis“ geprägt, um den „verlust einer anfänglichen kurzen, unbetonten Silbe“ zu beschreiben. Er setzt sich zusammen aus -ic und aphesis (1880), einem Wort, das „vom Herausgeber vorgeschlagen“ wurde [Sir James A.H. Murray], um den „allmählichen und unbeabsichtigten Verlust einer kurzen unbetonten Silbe am Anfang eines Wortes“ zu kennzeichnen [OED, 1989].

Das Wort stammt aus dem Griechischen aphienai, was so viel wie „loslassen, entsenden“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von apo („von“, siehe apo-) und hienai („senden, werfen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ye-, die „werfen, treiben“ bedeutet). Vergleiche auch apheresis.

Ähnlich wie bei squire (Substantiv) aus esquire, venture aus adventure, dem mittelhochdeutschen Teil von taint (Verb) aus attaint, spite (Substantiv) aus despite, tire (Substantiv) aus attire, tail (Substantiv 2) aus entail und tend (Verb 2) aus attend gab es auch andere aphetische Varianten, die jedoch nicht überliefert sind (stablish aus establish, prentice (Substantiv) aus apprentice). Beispiele wie tice (Verb) und ticement, die im Mittelenglischen häufig für entice und enticement verwendet wurden, zeigen, dass solche Formen existierten. Manchmal konnten sie sich auch überschneiden: tention um 1600 könnte sowohl eine Kurzform von intention als auch von contention gewesen sein (und in der modernen Zeit für attention! verwendet werden).

Verknüpfte Einträge

Das Wort aphaeresis bezeichnet die "Unterdrückung eines Buchstabens oder einer Silbe am Anfang eines Wortes" und stammt aus den 1610er Jahren. Es kommt aus dem Lateinischen aphaeresis, das von griechischen Grammatikern abgeleitet ist, konkret aus dem griechischen aphairesis, was so viel wie "eine Wegnahme" bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von aphairein ab, was "wegnehmen" heißt. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von apo, was "von" oder "ab" bedeutet (siehe auch apo-), und hairein, was "nehmen" bedeutet (siehe auch heresy). Ein verwandtes Wort ist Apheretic.

Um 1300 entstand die verkürzte Form von apprentice (Substantiv). Verwandt sind Prenticeship; prenticehood. Als Verb taucht es ab den 1590er Jahren auf.

Werbung

Trends von " aphetic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"aphetic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aphetic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "aphetic"
Werbung