Werbung

Bedeutung von audit

Prüfung von Konten; Überprüfung; Anhörung

Herkunft und Geschichte von audit

audit(n.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „audit“ die „offizielle Prüfung von Rechnungen“. Er stammt vom lateinischen auditus, was so viel wie „eine Anhörung, ein Zuhören“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von audire, was „hören“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *au- („wahrnehmen“) abgeleitet ist. Ursprünglich war die offizielle Prüfung von Rechnungen ein mündliches Verfahren. Der Begriff wurde auch früher in dem Sinne verwendet, dass er eine „offizielle Anhörung, ein gerichtliches Verfahren oder eine Prüfung“ bezeichnete, insbesondere in den 1590er Jahren.

audit(v.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „prüfen und verifizieren (Bücher)“, abgeleitet von audit (Substantiv). Die Verwendung im Sinne von „einen Kurs besuchen, ohne die Absicht zu haben, durch Kursarbeit Leistungspunkte zu erwerben“, stammt aus dem Jahr 1933. Verwandte Begriffe sind: Audited und auditing.

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „wahrnehmen“.

Er könnte folgende Wörter bilden: aesthete; aesthetic; anesthesia; audible; audience; audio; audio-; audit; audition; auditor; auditorium; auditory; hyperaesthesia; kinesthetic; oyer; oyez; obedient; obey; paraesthesia; synaesthesia.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit avih, Avestisch avish „offen, offensichtlich“; Griechisch aisthanesthai „fühlen“; Latein audire „hören“; Altslawisch javiti „offenbaren“.

    Werbung

    Trends von " audit "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "audit" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of audit

    Werbung
    Trends
    Werbung