Werbung

Bedeutung von audition

Vorsprechen; Anhörung; Probe

Herkunft und Geschichte von audition

audition(n.)

In den 1590er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „Fähigkeit zu hören“, gefolgt in den 1650er Jahren von „Handlung des Hörens, ein Zuhören“. Dies stammt aus dem Französischen audicion, was so viel wie „Hören (vor Gericht)“ bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen auditionem (im Nominativ auditio), was „ein Hören, Zuhören“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs audire abgeleitet ist, was „hören“ heißt und seinen Ursprung im indoeuropäischen Wortstamm *au- hat, der „wahrnehmen“ bedeutet. Die spezielle Bedeutung „Vorsprechen für einen Darsteller“ wurde erstmals 1881 dokumentiert.

audition(v.)

Im Jahr 1935 erhielt das Wort (intransitive Verwendung) die Bedeutung „jemanden (der sich um eine Rolle bewirbt) testen oder auf die Probe stellen“, abgeleitet von audition (Substantiv). Die intransitive Form „sich um eine Rolle bewerben“ entwickelte sich bis 1938. Verwandte Begriffe sind: Auditioned und auditioning.

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „wahrnehmen“.

Er könnte folgende Wörter bilden: aesthete; aesthetic; anesthesia; audible; audience; audio; audio-; audit; audition; auditor; auditorium; auditory; hyperaesthesia; kinesthetic; oyer; oyez; obedient; obey; paraesthesia; synaesthesia.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit avih, Avestisch avish „offen, offensichtlich“; Griechisch aisthanesthai „fühlen“; Latein audire „hören“; Altslawisch javiti „offenbaren“.

    Werbung

    Trends von " audition "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "audition" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of audition

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "audition"
    Werbung