Werbung

Bedeutung von brachy-

kurz; verkürzt

Herkunft und Geschichte von brachy-

brachy-

Das Wortbildungselement bedeutet „kurz“ und stammt von der lateinisierten Form des griechischen brakhys, was ebenfalls „kurz“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *mregh-u-, die „kurz“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

In der Ethnologie bezeichnet der Begriff „kurzköpfig“ und wurde 1847 geprägt. Er setzt sich zusammen aus brachy- und -cephalic. Damit werden Schädel beschrieben, die mindestens 80 Prozent so breit wie lang sind, was als typisch für mongoloide Völker gilt. Verwandte Begriffe sind Brachycephalous und brachycephalism.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet "kurz."

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abbreviate; abbreviation; abridge; amphibrach; brace; bracelet; brachio-; brachiopod; brachiosaurus; brachy-; brassiere; breviary; brevity; brief; brumal; brume; embrace; merry; mirth; pretzel; vambrace.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Griechisch brakhys "kurz"; Lateinisch brevis "kurz, niedrig, klein, seicht"; Altkirchenslawisch bruzeja "seichte Stellen, Untiefen"; Gotisch gamaurgjan "verkürzen."

    Werbung

    "brachy-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brachy-

    Werbung
    Trends
    Werbung