Werbung

Bedeutung von bravado

Angeberhaftigkeit; Prahlerei; Selbstgefälligkeit

Herkunft und Geschichte von bravado

bravado(n.)

In den 1580er Jahren bezeichnete das Wort „bravado“ eine „auffällige Tapferkeit“ oder „angeberische Kühnheit“. Es stammt aus dem Französischen bravade, was so viel wie „Prahlerei“ oder „Angeberei“ bedeutet. Dieses französische Wort wiederum leitet sich vom italienischen bravata ab, das im 16. Jahrhundert ebenfalls „Angeberei“ oder „Prahlerei“ bedeutete. Der Ursprung liegt im Verb bravare, was „angeben“, „prahlen“ oder „herausfordernd auftreten“ heißt, und kommt von bravo, was „tapfer“ oder „kühn“ bedeutet (siehe auch brave (adj.)). Im Englischen wurde die Form des Wortes durch spanische Begriffe beeinflusst, die auf -ado enden. Zudem wurde „bravado“ im 17. und 18. Jahrhundert auch als Substantiv verwendet, um einen „angeberischen Kerl“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

„Mut oder tapfere Ausdauer zeigen“, Ende des 15. Jahrhunderts, aus dem Französischen brave, „prächtig, tapfer“, aus dem Italienischen bravo „mutig, kühn“, ursprünglich „wild, ungezähmt“, ein Wort mit ungewisser Herkunft. Möglicherweise aus dem Mittellateinischen bravus „Räuber, Bösewicht“, abgeleitet vom Lateinischen pravus „krumm, verderbt“; eine weniger wahrscheinliche Etymologie könnte vom Lateinischen barbarus stammen (siehe barbarous). Auch ein keltischer Ursprung (Irisch breagh, Kornisch bray) wurde vorgeschlagen, und es könnte eine Verwirrung zwischen zwei oder mehr Wörtern geben. Verwandt: Bravely.

Im Altenglischen gab es verschiedene Wörter dafür, einige mit einem Hauch von „Leichtsinn“, darunter modig (heute „launisch“), beald („kühn“), cene („eifrig“), dyrstig („wagemutig“). Brave new world stammt aus dem Titel von Aldous Huxleys satirischem Utopieroman von 1932; er entlehnte den Ausdruck aus Shakespeares Werk („Der Sturm“, V.i.183).

"Nordamerikanischer Indianerkrieger," 1827, abgeleitet von brave (Adjektiv). Zuvor bedeutete es "ein Angeber, ein Rowdy" (1590er Jahre); "tapferer, mutiger oder wagemutiger Mensch" (um 1600). Vergleiche bravado, bravo.

In commando, desperado, tornado und anderen Wörtern spanischen und portugiesischen Ursprungs bedeutet es „Person oder Gruppe, die an einer Handlung teilnimmt“. Diese Form stammt letztlich aus dem Lateinischen -atus, einem Suffix für Partizipien der ersten Konjugation (siehe -ade). Vergleiche sprusado, was „ein Dandy“ bedeutet (1660er Jahre), abgeleitet von spruce (Adjektiv).

    Werbung

    Trends von " bravado "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bravado" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bravado

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bravado"
    Werbung