Werbung

Bedeutung von broach

anstechen; zur Sprache bringen; einführen

Herkunft und Geschichte von broach

broach(n.)

„spitzes Werkzeug“, um 1300, aus dem Altfranzösischen broche (12. Jh.) „Spieß zum Braten, Ahle, spitze Enden, Oberteil“, aus dem Vulgärlateinischen *brocca „spitzes Werkzeug“ (auch Quelle des Spanischen broca, Italienischen brocca), Substantivbildung aus dem Femininum des lateinischen Adjektivs broccus „vorragend, spitz“ (besonders verwendet für Zähne), möglicherweise gallischer Herkunft (vergleiche das Gälische brog „Ahle“).

broach(v.)

„Durchstechen“, Mitte des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen brochier „antreiben“, auch „sexuell eindringen“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch brocher). Es leitet sich von dem altfranzösischen Substantiv ab (siehe broach (n.) und vergleiche mit dem Italienischen broccare). Die Bedeutung „beginnen, darüber zu sprechen“ entstand in den 1570er Jahren, eine bildliche Verwendung, die an das „Anstechen“ eines Fasses erinnert oder an das Anregen zum Handeln (was eine Bedeutung des Verbs im Mittelenglischen war). Verwandt: Broached broaching.

To broach a cask is to pierce it for the purpose of drawing off the liquor, and hence, metaphorically, to broach a business, to begin upon it, to set it a going. [Hensleigh Wedgwood, "A Dictionary of English Etymology," 1859]
Ein broach eines Fasses bedeutet, es anzustechen, um die Flüssigkeit abzuziehen. Metaphorisch heißt es also, ein Geschäft anzufangen, es in Gang zu setzen. [Hensleigh Wedgwood, „A Dictionary of English Etymology“, 1859]

Verknüpfte Einträge

„Seidenstoff, der mit Gold und Silber durchzogen oder anderweitig verziert ist“, in den 1560er Jahren, aus dem Spanischen brocado, entsprechend dem Italienischen broccato „geprägter Stoff“, ursprünglich das Partizip Perfekt von broccare „nieten, mit Nägeln besetzen“, abgeleitet von brocco (Spanisch broca) „kleiner Nagel“, aus dem Lateinischen broccus „vorragend, spitz“ (siehe broach (n.)).

Also brocculi, brocola; eine Varietät des Wirsings mit einem dichten, essbaren Kopf, ab den 1650er Jahren als italienisches Wort im Englischen (1590er Jahre in italienisch-englischen Wörterbüchern, definiert als „Sprossen oder Spitzen von Kohlrabi“) aus dem Italienischen broccoli, Plural von broccolo „eine Sprosse, Kohlsprosse“, Diminutiv von brocco „Spross, hervortretender Zahn, kleiner Nagel“, aus dem Lateinischen broccus (siehe broach (n.)). Die Pflanze war in England vor dem 18. Jahrhundert selten und wurde bis spät im Jahrhundert hauptsächlich als Zierpflanze angesehen. Andere englische Bezeichnungen dafür waren Italian cabbage (1797) und Italian asparagus (1735), und sie wurde manchmal mit cauliflower verwechselt.

Werbung

Trends von " broach "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"broach" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of broach

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "broach"
Werbung