Werbung

Bedeutung von comedo

Mitesser; Hautunreinheit; schwarze Hautstelle

Herkunft und Geschichte von comedo

comedo(n.)

"Mitesser; harter, schwarzlicher Knötchen auf der Haut des Gesichts," 1852, aus dem Lateinischen comedo "Schlucker," abgeleitet von comedere "auffressen" (siehe comestible). Ein Begriff, der früher Würmern gegeben wurde, die den Körper fressen; in der medizinischen Verwendung auf Sekrete übertragen worden, die ihnen ähneln.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1837 tauchte das Wort „Comestible“ auf, was so viel wie „Nahrungsmittel“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen comestible (14. Jahrhundert) und hat seine Wurzeln im Spätlateinischen comestibilis. Dieses leitet sich vom Lateinischen comestus ab, dem Partizip Perfekt von comedere, was „aufessen, verbrauchen“ bedeutet. Der Wortbestandteil com steht hier für „mit, zusammen“, hat in diesem Kontext jedoch die Bedeutung von „gründlich“ (siehe com-), während edere „essen“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ed-, die ebenfalls „essen“ bedeutet). Ursprünglich wurde das Wort auch als Adjektiv verwendet, um etwas zu beschreiben, das „essbar“ ist. Diese Verwendung scheint jedoch im 17. Jahrhundert aus der Mode gekommen zu sein. Stattdessen wurde das Wort aus dem Französischen als Substantiv wieder eingeführt.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „essen“, ursprünglich „beißen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: alfalfa; anodyne; comedo; comestible; eat; edacious; edible; escarole; esculent; esurient; etch; ettin; fret (Verb); frass; jotun; obese; obesity; ort; postprandial; prandial.

Sie könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit admi „Ich esse“; im Avestischen ad- „essen“; im Griechischen edo „Ich esse“; im Lateinischen edere „essen“; im Litauischen ėdu „Ich esse“, ėdžioti „verschlingen, beißen“; im Hethitischen edmi „Ich esse“, adanna „Nahrung“; im Armenischen utem „Ich esse“; im Altkirchenslawischen jasti „essen“, im Russischen jest „essen“; im Altirischen ithim „Ich esse“; im Gotischen itan, im Altschwedischen und Altenglischen etan, im Althochdeutschen essan „essen“.

    Werbung

    Trends von " comedo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "comedo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of comedo

    Werbung
    Trends
    Werbung