Werbung

Bedeutung von obese

fettleibig; übergewichtig

Herkunft und Geschichte von obese

obese(adj.)

„äußerst dick“, 1650er Jahre, eine Rückbildung von obesity und teilweise aus dem Lateinischen obesus „dick, beleibt, rundlich“, wörtlich „der sich fett gegessen hat“, das Partizip Perfekt von obedere „sich überall satt essen, verschlingen“, abgeleitet von ob „um… herum; wegen“ (siehe ob-) + edere „essen“ (aus der PIE-Wurzel *ed- „essen“). Laut dem Oxford English Dictionary war der Begriff „im 19. Jahrhundert selten“. Verwandt: Obeseness. Das lateinische obesus wurde im Altenglischen als oferfæt „übergewichtig“ übersetzt. Da obesus im Lateinischen auch als „aufgefressen“ interpretiert werden konnte, wurde es auch in einem passiven Sinn verwendet, nämlich „verzehrt, mager“.

Verknüpfte Einträge

„Zustand oder Eigenschaft, korpulent zu sein“, 1610er Jahre, entlehnt aus dem Französischen obésité und direkt aus dem Lateinischen obesitas „Fettleibigkeit, Korpulenz“, abgeleitet von obesus „der sich fett gegessen hat“, dem Partizip Perfekt von obedere „sich überall sattessen, verschlingen“, gebildet aus ob „um… herum; wegen“ (siehe ob-) + edere „essen“ (aus der PIE-Wurzel *ed- „essen“).

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „essen“, ursprünglich „beißen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: alfalfa; anodyne; comedo; comestible; eat; edacious; edible; escarole; esculent; esurient; etch; ettin; fret (Verb); frass; jotun; obese; obesity; ort; postprandial; prandial.

Sie könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit admi „Ich esse“; im Avestischen ad- „essen“; im Griechischen edo „Ich esse“; im Lateinischen edere „essen“; im Litauischen ėdu „Ich esse“, ėdžioti „verschlingen, beißen“; im Hethitischen edmi „Ich esse“, adanna „Nahrung“; im Armenischen utem „Ich esse“; im Altkirchenslawischen jasti „essen“, im Russischen jest „essen“; im Altirischen ithim „Ich esse“; im Gotischen itan, im Altschwedischen und Altenglischen etan, im Althochdeutschen essan „essen“.

Das Wortbildungselement bedeutet „in Richtung; gegen; vor; nahe; über; hinunter“ und wird auch als Intensiv verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen ob (Präposition) und bedeutet „in Richtung von, vor, bevor; zu, an, auf, über; im Weg von; bezüglich, wegen“. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *epi, die auch *opi bedeutet und „nahe, gegen“ heißt (siehe epi-).

    Werbung

    Trends von " obese "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "obese" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of obese

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "obese"
    Werbung