Werbung

Bedeutung von etch

ätzen; eingravieren; einritzen

Herkunft und Geschichte von etch

etch(v.)

In den 1630er Jahren entstand das Wort „ätzen“ im Sinne von „Oberflächen durch Säuren abtragen“. Es stammt aus dem Niederländischen etsen, das wiederum vom Deutschen ätzen abgeleitet ist, was „ätzen“ bedeutet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Althochdeutschen azzon, was so viel wie „zum Essen geben“ oder „zum Beißen bringen, füttern“ bedeutet. Es geht zurück auf das urgermanische *atjanan, eine kausative Form von *etanan, was „essen“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem urindoeuropäischen Wort *ed-, das ebenfalls „essen“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Etched und etching. Das Zeichenbrett Etch A Sketch wurde 1960 von der Ohio Art Company eingeführt.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren entstand das Substantiv etch (v.), das auch die Bedeutung „die Kunst des Ätzens“ hatte. In den 1760er Jahren wurde es dann verwendet, um „einen Druck, etc., der von einer geätzten Platte stammt“ zu beschreiben.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „essen“, ursprünglich „beißen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: alfalfa; anodyne; comedo; comestible; eat; edacious; edible; escarole; esculent; esurient; etch; ettin; fret (Verb); frass; jotun; obese; obesity; ort; postprandial; prandial.

Sie könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit admi „Ich esse“; im Avestischen ad- „essen“; im Griechischen edo „Ich esse“; im Lateinischen edere „essen“; im Litauischen ėdu „Ich esse“, ėdžioti „verschlingen, beißen“; im Hethitischen edmi „Ich esse“, adanna „Nahrung“; im Armenischen utem „Ich esse“; im Altkirchenslawischen jasti „essen“, im Russischen jest „essen“; im Altirischen ithim „Ich esse“; im Gotischen itan, im Altschwedischen und Altenglischen etan, im Althochdeutschen essan „essen“.

    Werbung

    Trends von " etch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "etch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of etch

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "etch"
    Werbung