Werbung

Bedeutung von far-flung

abgelegen; weit entfernt; verstreut

Herkunft und Geschichte von far-flung

far-flung(adj.)

1828, hauptsächlich in der Poesie, aus far (Adverb) + der Vergangenheitsform von fling (Verb).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen fer, abgeleitet vom Altenglischen feor, was so viel wie „in großer Entfernung, vor langer Zeit“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *ferro, das auf die indoeuropäische Wurzel *per- (1) zurückgeht. Diese Wurzel bildet die Grundlage für Wörter, die „durch“ oder „vorwärts“ bedeuten, und hat erweiterte Bedeutungen wie „über“, „jenseits“ hervorgebracht. Ähnliche Begriffe finden sich im Sanskrit parah („weiter entfernt, abgelegen, darüber hinaus“), im Hethitischen para („außerhalb von“), im Griechischen pera („über, jenseits“), im Lateinischen per („durch“) und im Altirischen ire („weiter“). Verwandte Formen im Germanischen sind das Alt-Sächsische fer, das Alt-Friesische fir, das Alt-Nordische fiarre, das Althochdeutsche fer und das Gotische fairra.

Für den Vokalwechsel siehe dark (adj.). In Kombination mit wide wird seit dem 9. Jahrhundert die Bedeutung „überall“ vermittelt.

Um 1300 herum bedeutete das Wort „dashes, läuft, eilt“, wahrscheinlich abgeleitet oder verwandt mit dem Altnordischen flengja „prügeln“, dessen Ursprung ungewiss ist, möglicherweise aus dem Urgermanischen *flang- (auch Quelle des Altschwedischen flenga „schlagen“, Dänischen flænge „schnitt, schnittwunde“). Dies könnte von einer nasalisierten Variante der PIE-Wurzel *plak- (2) „schlagen“ stammen. Die Bedeutung „werfen, schleudern, werfen“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Ein veralteter Ausdruck für „Straßenläuferin, Hure“ war fling-stink (1670er Jahre). Verwandt sind die Formen: Flung; flinging, wobei im Mittelenglischen die Vergangenheitsform flang und das Partizip flungen verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " far-flung "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "far-flung" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of far-flung

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "far-flung"
    Werbung