Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von pine
Herkunft und Geschichte von pine
pine(n.)
„Nadelbaum, Baum der Gattung Pinus“, aus dem Altenglischen pin (in Zusammensetzungen), entlehnt aus dem Altfranzösischen pin und direkt aus dem Lateinischen pinus „Kiefer, Kieferbaum, Tanne“, möglicherweise abgeleitet von einem protoindoeuropäischen *pi-nu-, das auf die Wurzel *peie- „dick sein, anschwellen“ zurückgeht (siehe fat (adj.)).
Falls dem so ist, würde der Name des Baumes auf seinen Saft oder Harz hinweisen. Vergleiche das Sanskrit pituh „Saft, Harz, Resin“, pitudaruh „Kieferbaum“, Griechisch pitys „Kieferbaum“. Siehe auch pitch (n.1). Das einheimische altenglische Wort war furh (siehe fir). Pine-top „billiger, illegaler Whiskey“ ist belegt aus dem Jahr 1858, Slang aus dem Süden der USA.
Most of us have wished vaguely & vainly at times that they knew a fir from a pine. As the Scotch fir is not a fir strictly speaking, but a pine, & as we shall continue to ignore this fact, it is plain that the matter concerns the botanist more than the man in the street. [Fowler]
Die meisten von uns haben sich wohl schon manchmal vage und vergeblich gewünscht, sie könnten einen Tannenbaum von einem Kiefernbaum unterscheiden. Da die Schottische Tanne streng genommen keine Tanne, sondern eine Kiefer ist, und da wir diese Tatsache weiterhin ignorieren werden, ist klar, dass es eher die Botaniker als die Durchschnittsmenschen interessiert. [Fowler]
pine(v.)
Im Mittelenglischen bedeutete pinen „jemanden zum Verhungern bringen“ (um 1300). Es stammt vom Altenglischen pinian ab, was so viel wie „quälen, foltern, plagen, leiden lassen“ bedeutete. Dieses wiederum leitet sich von *pīn (Substantiv) ab, was „Schmerz, Qual, Strafe“ bedeutet. Es gibt ein allgemeines germanisches Wort dafür, das man mit dem mittelniederländischen pinen, althochdeutschen pinon, deutschen Pein und altnordischen pina vergleichen kann. Alle könnten letztlich vom lateinischen poena „Strafe, Buße“ (siehe penal) abstammen. Wenn das der Fall ist, kam das lateinische Wort wahrscheinlich mit dem Christentum in die germanischen Sprachen.
Die intransitive Bedeutung „verwelken, dahinsiechen, von Trauer oder Sehnsucht verzehrt werden“, die heute die Hauptbedeutung ist, ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt. Sie entwickelte sich über die mittelenglichen intransitiven Bedeutungen wie „Buße tun, sich quälen; Schmerzen ertragen, leiden“. Verwandte Formen sind: Pined (Vergangenheit), pining (gegenwärtige Form).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " pine "
"pine" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pine
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.