Werbung

Bedeutung von ford

Furt; Übergang über Wasser; durchqueren

Herkunft und Geschichte von ford

ford(n.)

Das alte englische Wort ford bedeutet „eine seichte Stelle, an der man Wasser überqueren kann“. Es stammt aus dem Urgermanischen *furdu- und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *prtu-, was so viel wie „ein Gehen, ein Überqueren“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch das lateinische Wort portus hervorgebracht, das „Hafen“ bedeutet. Die Grundbedeutung findet sich in der Wurzel *per- (2) , die „führen, überqueren“ bedeutet.

Die Automobilmarke Ford (gegründet 1903) ist nach dem US-amerikanischen Hersteller Henry Ford benannt, der von 1863 bis 1947 lebte.

Verwandte Begriffe in anderen germanischen Sprachen sind das altfriesische forda, das althochdeutsche furt und das moderne deutsche Furt, die alle „Furt“ bedeuten.

ford(v.)

"einen Gewässerbereich zu überqueren, indem man auf dem Grund läuft," 1610er Jahre, abgeleitet von ford (Substantiv). Verwandt: Forded; fording.

Verknüpfte Einträge

Der Nachname entwickelte sich später zu einem männlichen Vornamen und ist seit dem 12. Jahrhundert als Nachname belegt. Ursprünglich handelte es sich um einen Ortsnamen, der „Furt am steilen Ufer“ bedeutet. Siehe cliff + ford (n.).

1610er Jahre, abgeleitet von ford (Verb) + -able.

Werbung

Trends von " ford "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"ford" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ford

Werbung
Trends
Werbung