Werbung

Bedeutung von guest

Gast; Besucher; Fremder

Herkunft und Geschichte von guest

guest(n.)

Im Altenglischen bedeutete gæst oder giest (im Anglian-Dialekt gest) so viel wie „ein zufälliger Gast, ein unerwarteter Besucher, ein Fremder“. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *gastiz, das auch im Altfriesischen jest, im Niederländischen gast, im Deutschen Gast und im Gotischen gasts für „Gast“ verwendet wurde – ursprünglich also „Fremder“. Diese Begriffe stammen von der indogermanischen Wurzel *ghos-ti-, die „Fremder, Gast, Gastgeber“ bedeutete. Im Lateinischen finden wir das Wort hostis, das in früherer Zeit „Fremder“ und in der klassischen Antike „Feind“ bedeutete. Laut Watkins war die ursprüngliche Bedeutung wahrscheinlich „jemand, mit dem man wechselseitige Pflichten der Gastfreundschaft hat“.

Die Entwicklung der Schreibweise wurde durch das altnordische Wort gestr beeinflusst. Normalerweise hätte sich aus dem altenglischen Wort im modernen Englisch wahrscheinlich *yest ergeben. Die Bedeutung „Person, die gegen Bezahlung unterhalten wird“ (zum Beispiel in einem Gasthaus) tauchte im späten 13. Jahrhundert auf. Im Altenglischen gab es auch das Wort cuma, das „Fremder, Gast“ bedeutete, wörtlich also „jemand, der kommt“. Der Ausdruck be my guest im Sinne von „Nur zu, mach ruhig“ wurde erstmals 1955 belegt.

guest(v.)

Anfang des 14. Jahrhunderts im Sinne von „als Gast empfangen“. In den 1610er Jahren bedeutete es „Gast sein“. Ab 1936 wurde es im amerikanischen Englisch verwendet, um „als Gastdarsteller auftreten“ zu beschreiben. Dies leitet sich von guest (Substantiv) ab. Verwandte Formen sind Guested und guesting.

Verknüpfte Einträge

Also guestroom, 1630er Jahre, abgeleitet von guest (Substantiv) + room (Substantiv). Der Begriff guest chamber ist seit den 1520er Jahren belegt. Im Altenglischen gab es giestærn, was "Gästezimmer" bedeutet, wobei das zweite Element dasselbe ist wie in barn.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutete „Fremder, Gast, Gastgeber“ – also jemand, mit dem man wechselseitige Pflichten der Gastfreundschaft hat. Diese Beziehung war in der antiken indoeuropäischen Gesellschaft von großer Bedeutung, da sie einen gegenseitigen Austausch darstellte, der für das soziale Gefüge essenziell war [Watkins]. Doch da Fremde auch potenzielle Feinde sein können, hat das Wort eine gespaltene Bedeutung.

The word ghos-ti- was thus the central expression of the guest-host relationship, a mutual exchange relationship highly important to ancient Indo-European society. A guest-friendship was a bond of trust between two people that was accompanied by ritualized gift-giving and created an obligation of mutual hospitality and friendship that, once established, could continue in perpetuity and be renewed years later by the same parties or their descendants. [Calvert Watkins, "American Heritage Dictionary of Indo-European Roots"]
Das Wort ghos-ti- war somit der zentrale Ausdruck für die Beziehung zwischen Gast und Gastgeber, ein wechselseitiges Austauschverhältnis, das in der antiken indoeuropäischen Gesellschaft von großer Wichtigkeit war. Eine Gastfreundschaft war ein Vertrauensbündnis zwischen zwei Personen, das von rituellen Geschenken begleitet wurde und eine Verpflichtung zur gegenseitigen Gastfreundschaft und Freundschaft schuf. Einmal etabliert, konnte dieses Band ewig bestehen bleiben und Jahre später von denselben Personen oder ihren Nachkommen erneuert werden. [Calvert Watkins, „American Heritage Dictionary of Indo-European Roots“]

Es könnte Teil folgender Wörter sein: Euxine; guest; hospice; hospitable; hospital; hospitality; hospodar; host (n.1) „Person, die Gäste empfängt“; host (n.2) „Menge“; hostage; hostel; hostile; hostility; hostler; hotel; Xenia; xeno-; xenon.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch xenos „Gast, Gastgeber, Fremder“; Lateinisch hostis, ursprünglich „Fremder“, in klassischer Zeit „Feind“, hospes „Gastgeber“; Altslawisch gosti „Gast, Freund“, gospodi „Herr, Meister“; Altenglisch gæst, „Zufallsbegegnung, Fremder“.

    Werbung

    Trends von " guest "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "guest" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of guest

    Werbung
    Trends
    Werbung