Werbung

Bedeutung von inaugurate

einweihen; feierlich beginnen; in ein Amt einführen

Herkunft und Geschichte von inaugurate

inaugurate(v.)

„jemanden durch eine formelle Zeremonie in sein Amt einführen“, um 1600, eine Rückbildung von inauguration (siehe dort) und auch aus dem Lateinischen inauguratus, dem Partizip Perfekt von inaugurare. Der etymologische Sinn ist „einen formellen Beginn oder die Einführungszeremonie in ein Amt mit geeigneten Feierlichkeiten zu gestalten“ (was im antiken Rom besonders das Nehmen von Auguren umfasste). Das frühere Verb im Englischen war augur (1540er Jahre). Verwandt: Inaugurated; inaugurating; inaugurator.

Verknüpfte Einträge

„zeremonielle Einsetzung in ein Amt; der Akt, etwas von Bedeutung oder Würde feierlich oder formell einzuführen oder in Gang zu setzen“, 1560er Jahre, aus dem Französischen inauguration „Einsetzung, Weihe“ und direkt aus dem Spätlateinischen inaugurationem (im Nominativ inauguratio) „Weihe“, vermutlich ursprünglich „Einsetzung unter guten Vorzeichen“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von inaugurare abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie „Vorzeichen aus dem Flug der Vögel deuten; weihen oder einsetzen, wenn die Vorzeichen günstig sind“. Dies setzt sich zusammen aus in- „auf, in“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en „in“) und augurare „als Augur handeln, vorhersagen“ (siehe augur (n.)).

INAUGURATIO was in general the ceremony by which the augurs obtained, or endeavoured to obtain, the sanction of the gods to something which had been decreed by man; in particular, however, it was the ceremony by which things or persons were consecrated to the gods .... If the signs observed by the inaugurating priest were thought favourable, the decree of men had the sanction of the gods, and the inauguratio was completed. [William Smith (ed.), "Dictionary of Greek and Roman Antiquities," 1842]
INAUGURATIO war im Allgemeinen das Zeremoniell, durch das die Auguren die Zustimmung der Götter zu etwas erlangten oder zu erlangen versuchten, was von Menschen beschlossen worden war. Im Besonderen war es jedoch das Ritual, durch das Dinge oder Personen den Göttern geweiht wurden. Wenn die Zeichen, die der einweihende Priester beobachtete, als günstig erachtet wurden, hatte der Beschluss der Menschen die Zustimmung der Götter, und die inauguratio war vollzogen. [William Smith (Hrsg.), „Dictionary of Greek and Roman Antiquities“, 1842]

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zunehmen“ oder „wachsen“. Er könnte Teil folgender Wörter sein: auction, augment, augmentative, augur, August, august, Augustus, author, authoritarian, authorize, auxiliary, auxin, eke (Verb), inaugurate, nickname, waist, wax (Verb 1) „größer oder bedeutender werden“.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe wie das Sanskrit-Wort ojas- „Stärke“, vaksayati „zum Wachsen bringen“, das Litauische augu, augti „wachsen“, aukštas „hoch, von höherem Rang“, das Griechische auxo „zunehmen“, auxein „vergrößern“, das Gotische aukan „wachsen, zunehmen“ sowie das Lateinische augmentum „eine Zunahme, ein Wachstum“, augere „vergrößern, bereichern“ und das Altenglische eacien „zunehmen“ sowie das Deutsche wachsen und das Gotische wahsjan „wachsen, zunehmen“ sein.

    Werbung

    Trends von " inaugurate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inaugurate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inaugurate

    Werbung
    Trends
    Werbung