Werbung

Bedeutung von infantry

Infanterie; Fußsoldaten; Landstreitkräfte

Herkunft und Geschichte von infantry

infantry(n.)

In den 1570er Jahren über das Französische infantrie, infanterie (16. Jahrhundert) aus älterem Italienisch oder Spanisch infanteria „Fußsoldaten, eine Truppe, die aus denjenigen besteht, die zu unerfahren oder zu niedrig im Rang für die Kavallerie sind“. Dies ist ein Kollektivbegriff, der sich von infante „Fußsoldat“, ursprünglich „ein Jugendlicher“, ableitet, und stammt aus dem Lateinischen infantem (siehe infant). Die Bedeutung „Säuglinge als Kollektiv“ ist seit den 1610er Jahren belegt. Ein mittelhochdeutsches Wort für „Fußsoldaten“ war going-folc, was wörtlich „gehende Leute“ bedeutet.

infantry

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, infant, infaunt, "ein Kind," auch insbesondere "Kind in der frühesten Lebensphase, ein Neugeborenes" (manchmal auch ein Fötus), aus dem Lateinischen infantem (Nominativ infans) "kleines Kind, Säugling," Substantivgebrauch des Adjektivs, das "nicht sprechen können" bedeutet, von in- "nicht, Gegenteil von" (siehe in- (1)) + fans, Partizip Präsens von fari "sprechen," von der PIE-Wurzel *bha- (2) "sprechen, erzählen, sagen." Als Adjektiv im Englischen, 1580er Jahre, aus dem Substantiv.

Die Römer erweiterten den Sinn des lateinischen infans, um ältere Kinder einzuschließen, daher Französisch enfant "Kind," Italienisch fanciullo, fanciulla. Im Englischen hatte das Wort früher auch den weiteren Sinn von "Kind" (gewöhnlich bis zum Alter von 7 Jahren gerechnet). Die gemeinsamen germanischen Wörter für "Kind" (im Englischen vertreten durch bairn und child) sind ebenfalls Sinneserweiterungen von Wörtern, die ursprünglich "Neugeborenes" bedeutet haben müssen.

1837, abgeleitet von infantry + man (Substantiv).

Werbung

Trends von " infantry "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"infantry" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of infantry

Werbung
Trends
Werbung