Werbung

Bedeutung von kinesics

Kinesik; Körpersprache; Bewegungskommunikation

Herkunft und Geschichte von kinesics

kinesics(n.)

Die Studie der Körpersprache, 1952, abgeleitet vom griechischen kinēsis für „Bewegung, Bewegung“, von kinein „bewegen“ (aus der indogermanischen Wurzel *keie- „in Bewegung setzen“) + -ics. Verwandt: kinesic.

Verknüpfte Einträge

Bei den Bezeichnungen von Wissenschaften oder Disziplinen (acoustics, aerobics, economics usw.) handelt es sich um eine Wiederbelebung aus dem 16. Jahrhundert, die an die antike Tradition anknüpft, das neutrale Pluraladjektiv mit dem griechischen -ikos „gehörend zu“ (siehe -ic) zu verwenden. Dies sollte „Angelegenheiten, die relevant sind für“ bedeuten und wurde auch als Titel für Abhandlungen über diese Themen genutzt. Fachgebiete, die vor etwa 1500 ihren englischen Namen erhielten, neigen jedoch dazu, im Singular verwendet zu werden (arithmetic, logic, magic, music, rhetoric). Die grammatikalische Zahl der Wörter auf -ics (mathematics is/mathematics are) ist ein verwirrendes Thema.

Das Wort stammt von keiə-, einer Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie "in Bewegung setzen" bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: behest; cinema; cinematography; citation; cite; excite; hest; hight; hyperkinetic; incite; kinase; kinematics; kinesics; kinesiology; kinesis; kinesthesia; kinesthetic; kinetic; kineto-; kino-; oscitant; recital; recitation; recite; resuscitate; solicit; solicitous; suscitate; telekinesis.

Es könnte auch die Wurzel sein für: Sanskrit cyavate "bewegt sich, geht"; Griechisch kinein "bewegen, in Gang setzen; verändern, aufrütteln," kinymai "bewege mich selbst"; Latein ciere (Partizip Perfekt citus, häufige Form citare) "in Bewegung setzen, herbeirufen"; Gotisch haitan "rufen, genannt werden"; Altenglisch hatan "befehlen, rufen."

    Werbung

    Trends von " kinesics "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "kinesics" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kinesics

    Werbung
    Trends
    Werbung