Werbung

Bedeutung von recitation

Vortrag; Rezitation; öffentliche Lesung

Herkunft und Geschichte von recitation

recitation(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort recitacion verwendet, was so viel wie „Bericht, Beschreibung, das Detailieren, Rezitation“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen récitation (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen recitationem (im Nominativ recitatio), was „öffentliche Lesung, Vorlesen von gerichtlichen Dekreten oder literarischen Werken“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs recitare abgeleitet ist, was „laut vorlesen, vortragen“ bedeutet (siehe auch recite).

Die Bedeutung „das laute Wiedergeben eines auswendig Gelernten“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Die spezifische Bedeutung „Wiederholung einer vorbereiteten Lektion durch einen Schüler oder eine Gruppe von Schülern“ entstand im amerikanischen Englisch um 1770.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert: „etwas darlegen“ (in rechtlichen Verfahren); Mitte des 15. Jahrhunderts: „die Fakten oder Einzelheiten wiedergeben“, entlehnt aus dem Altfranzösischen reciter (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen recitare „laut vorlesen, auswendig wiedergeben, deklamieren“, zusammengesetzt aus re- „zurück, wieder“ (siehe re-) + citare „berufen, auffordern“ (siehe cite). Die intransitive Bedeutung „eine Rezitation halten, etwas auswendig wiedergeben“ entwickelte sich bis 1742. Verwandte Formen: Recited; reciting.

Das Wort stammt von keiə-, einer Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie "in Bewegung setzen" bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: behest; cinema; cinematography; citation; cite; excite; hest; hight; hyperkinetic; incite; kinase; kinematics; kinesics; kinesiology; kinesis; kinesthesia; kinesthetic; kinetic; kineto-; kino-; oscitant; recital; recitation; recite; resuscitate; solicit; solicitous; suscitate; telekinesis.

Es könnte auch die Wurzel sein für: Sanskrit cyavate "bewegt sich, geht"; Griechisch kinein "bewegen, in Gang setzen; verändern, aufrütteln," kinymai "bewege mich selbst"; Latein ciere (Partizip Perfekt citus, häufige Form citare) "in Bewegung setzen, herbeirufen"; Gotisch haitan "rufen, genannt werden"; Altenglisch hatan "befehlen, rufen."

    Werbung

    Trends von " recitation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "recitation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of recitation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "recitation"
    Werbung