Werbung

Bedeutung von languet

Zunge; Zungenspitze; Teil eines Kleidungsstücks

Herkunft und Geschichte von languet

languet(n.)

„Etwas in Form einer kleinen Zunge“, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen languete (modernes Französisch languette), wörtlich „kleine Zunge“, Diminutiv von langue „Zunge“, aus dem Lateinischen lingua „Zunge“ (von der PIE-Wurzel *dnghu- „Zunge“). Als Bezeichnung für eine Art Kapuze in der Damenmode des 17. Jahrhunderts ist es wahrscheinlich eine separate Übernahme des französischen Begriffs.

Verknüpfte Einträge

*dnghū-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die „Zunge“ bedeutet.

Sie könnte Teil von Wörtern wie bilingual, language, languet, lingo, lingua franca, Linguaphone, linguiform, linguine, linguist, linguistics, multilingual, sublingual, tongue und trilingual zu finden sein.

Außerdem könnte sie die Quelle für das lateinische lingua „Zunge, Sprache, Rede“ sein (abgeleitet vom Altlateinischen dingua); im Altirischen tenge, im Walisischen tafod, im Litauischen liežuvis und im Altkirchenslawischen jezyku bedeutet es ebenfalls „Zunge“. Im Altenglischen finden wir tunge, was „Zunge; Sprache“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " languet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "languet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of languet

    Werbung
    Trends
    Werbung