Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lief
Herkunft und Geschichte von lief
lief(adv.)
„lieb, gerne, bereitwillig“ (veraltet oder archaisch), um 1250, aus dem mittelhochdeutschen Adjektiv lief „geschätzt, geliebt, teuer“, abgeleitet vom althochdeutschen leof „teuer, wertgeschätzt, geliebt, angenehm“ (auch als Substantiv verwendet, „eine geliebte Person, Freund“). Dies stammt aus dem urgermanischen *leuba- (auch Quelle des altnordischen ljutr, altfriesischen liaf, niederländischen lief, althochdeutschen liob, deutschen lieb, gotischen liufs „teuer, geliebt“), und hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel *leubh- „sich kümmern, wünschen, lieben.“
Oft in Verbindung mit dem Dativ und in persönlichen Konstruktionen mit have oder would verwendet, besonders in Ausdrücken der Wahl oder Vorliebe (and yet, to say the truth, I had as lief have the foppery of freedom, as the morality of imprisonment; „Maß für Maß“). I want und I'd love to sind überstrapaziert und werden oft missbraucht, um die Lücke zu füllen, die die Sprache hinterlassen hat, als I would lief im 17. Jahrhundert verschwand.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lief "
"lief" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lief
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.