Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von liege
Herkunft und Geschichte von liege
liege(adj.)
Um 1300, bei Herren, „berechtigt zu feudaler Treue und Dienstleistung“, aus dem anglo-französischen lige (Ende 13. Jh.), altfranzösisch lige „Lehnsherr“, ein Substantiv, das von einem Adjektiv abgeleitet ist und „frei, Treue gebend oder empfangend“ bedeutet (entsprechend dem mittellateinischen ligius, legius), ein Wort ungewisser Herkunft. Möglicherweise stammt es aus dem Spätlateinischen laeticus „von Leibeigenen bearbeitet“, abgeleitet von laetus „Leibeigener, halbfreier Kolonist“, das wahrscheinlich aus dem urgermanischen *lethigaz „befreit“ kommt (auch die Quelle für das altenglische læt „halbfreier Mann, Leibeigener“; althochdeutsch laz, altfriesisch lethar „Befreiter“; mittelniederländisch ledich „arbeitslos, untätig“), abgeleitet von einer erweiterten Form der PIE-Wurzel *lē- „loslassen, lockern“. Oder das mittelenglische Wort könnte direkt aus dem althochdeutschen leidig „frei“ stammen, im Sinne von „frei von Dienstverpflichtungen, außer als Vasall eines Herrn“, was jedoch die ursprüngliche Bedeutung des Wortes umkehren würde.
Ab Ende des 14. Jahrhunderts bei Vasallen verwendet, „verpflichtet, feudale Treue und Dienstleistung zu leisten“. Die doppelte Bedeutung des Adjektivs spiegelt die wechselseitige Beziehung wider, die es beschreibt: Schutz im Austausch für Dienstleistung. Daher bezeichnet liege-man „einen Vasallen, der dem Dienst und der Unterstützung eines Herrn geschworen ist, der im Gegenzug verpflichtet ist, ihn zu beschützen“ (Mitte des 14. Jahrhunderts).
liege(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Vasall eines Feudalherrn“, konnte aber auch einen „feudalen Herrscher, einen Lehnsherrn“ meinen. Wahrscheinlich stammt er von liege (Adjektiv) oder von einer Substantivnutzung des Adjektivs im Altfranzösischen oder Anglophon-Französischen. Es handelte sich um eine vollständig wechselseitige Beziehung, sodass das Adjektiv auf beide Parteien anwendbar war. Im Altfranzösischen unterschied man zwischen lige seignur „Lehnsherr“ und home lige „Lehnsmann.“
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " liege "
"liege" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of liege
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.