Werbung

Bedeutung von loyalty

Treue; Loyalität; Zuverlässigkeit

Herkunft und Geschichte von loyalty

loyalty(n.)

um 1400, aus dem Altfranzösischen loialte, leaute "Loyalität, Treue; Legitimität; Ehrlichkeit; gute Qualität" (Modernes Französisch loyauté), von loial (siehe loyal), aus dem Lateinischen legalem. Die Endung ist -ty (2), aber der Verlust des lateinischen Stammvokals verschleiert es. Das Mittellateinische Wort war legalitas.

Die frühere mittelenglische Form war leaute (Mitte 13. Jh.), aus der älteren französischen Form. Loyalty oath ist seit 1852 belegt.

Allegiance ... is a matter of principle, and applies especially to conduct; the oath of allegiance covers conduct only. Loyalty is a matter of both principle and sentiment, conduct and feeling; it implies enthusiasm and devotion .... [Century Dictionary, 1897]
Allegiance ... ist eine Frage des Prinzips und gilt besonders für das Verhalten; der oath of allegiance betrifft nur das Verhalten. Loyalty ist eine Frage sowohl des Prinzips als auch des Gefühls, des Verhaltens und des Empfindens; es impliziert Enthusiasmus und Hingabe .... [Century Dictionary, 1897]

Verknüpfte Einträge

„Wahr oder treu in der Treue“, 1530er Jahre, bezogen auf Untertanen von Herrschern oder Regierungen, stammt aus dem Französischen loyal, das wiederum aus dem Altfranzösischen loial, leal kommt. Diese Begriffe bedeuteten „von guter Qualität; treu; ehrenhaft; gesetzestreu; legitim, ehelich geboren“ und leiten sich vom Lateinischen legalem ab, das von lex „Gesetz“ stammt (siehe legal).

Es ist identisch mit legal, das die lateinische Form beibehält. In den meisten Verwendungen hat es das Mittelenglische leal verdrängt, welches eine ältere Entlehnung des französischen Begriffs ist. Für die Verbindung der Begriffe vergleiche royal/regal. Die Bedeutungsentwicklung im Englischen ist feudal geprägt und entstand durch die Vorstellung von „Treue bei der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen; Anpassung an die Gesetze der Ehre“. Im allgemeinen Sinne (für Hunde, Liebende usw.) ist es seit etwa 1600 belegt. Als Substantiv, das „die Treuen“ bezeichnet, wurde es in den 1530er Jahren verwendet (ursprünglich oft im Plural).

Suffix lateinischen Ursprungs, über Altfranzösisch, verwendet zur Bildung abstrakter Substantive, die Qualität oder Zustand aus Adjektiven ableiten, die aus dem Lateinischen stammen (safety, surety, loyalty, poverty; in city ist es kaum erkennbar); Mittelenglisch -tie, -te, aus Altfranzösisch -te (Modernes Französisch -té).

Dies stammt aus dem Lateinischen -tatem (Nominativ -tas, Genitiv -tatis), verwandt mit Griechisch -tes, Sanskrit -tati-. Der verwandte Suffix im Spanischen ist -dad. So häufig von einem Stammvokal in -i- vorausgegangen, dass -ity zu einem lebendigen englischen Formativ geworden ist.

    Werbung

    Trends von " loyalty "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "loyalty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of loyalty

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "loyalty"
    Werbung