Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von poverty
Herkunft und Geschichte von poverty
poverty(n.)
Ende des 12. Jahrhunderts taucht das Wort poverte auf, das „Armut, Mangel, Not oder unzureichende Mittel an Geld oder Waren“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen poverte, povrete, was so viel wie „Armut, Elend, jämmerliche Verhältnisse“ heißt (im modernen Französisch pauvreté). Dieses wiederum geht auf das Lateinische paupertatem (im Nominativ paupertas) zurück, was „Armut“ bedeutet, und leitet sich von pauper ab, was „arm“ heißt (siehe auch poor (adj.)).
Bereits im frühen 13. Jahrhundert wurde der Begriff auch verwendet, um die absichtliche Armut als christlichen Akt zu beschreiben. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts fand das Wort dann auch bildliche Verwendung, etwa für „Mangel, Knappheit“. Im spirituellen Kontext wurde es später mit „Demut“ assoziiert, inspiriert von den Seligpreisungen.
Seeing so much poverty everywhere makes me think that God is not rich. He gives the appearance of it, but I suspect some financial difficulties. [Victor Hugo, "Les Misérables," 1862]
Wenn ich überall so viel Armut sehe, denke ich, dass Gott nicht reich ist. Er wirkt zwar so, aber ich vermute, dass er finanzielle Schwierigkeiten hat. [Victor Hugo, "Les Misérables," 1862]
Der Ausdruck Poverty line, der „geschätztes Mindesteinkommen zur Deckung der Lebensnotwendigkeiten“ bedeutet, ist seit 1891 belegt. Der Begriff poverty trap, der eine „Situation beschreibt, in der jeder Einkommenszuwachs durch den Verlust staatlicher Leistungen ausgeglichen wird“, stammt aus dem Jahr 1966. Das Adjektiv poverty-stricken, das „in einen Zustand der Armut versetzt“ bedeutet, ist bereits von 1778 belegt.
Poverty is a strong word, stronger than being poor; want is still stronger, indicating that one has not even the necessaries of life ; indigence is often stronger than want, implying especially, also, the lack of those things to which one has been used and that befit one's station ; penury is poverty that is severe to abjectness ; destitution is the state of having absolutely nothing .... [Century Dictionary]
Poverty ist ein starkes Wort, stärker als being poor; want ist noch stärker und deutet darauf hin, dass man nicht einmal die lebensnotwendigen Dinge hat; indigence ist oft stärker als want, da es besonders auch den Mangel an den Dingen impliziert, an die man gewöhnt ist und die dem eigenen Stand angemessen sind; penury ist Armut, die bis zur Abjectheit reicht; destitution ist der Zustand, absolut nichts zu besitzen .... [Century Dictionary]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " poverty "
"poverty" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of poverty
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.