Werbung

Bedeutung von malapert

frech; unverschämt; anmaßend

Herkunft und Geschichte von malapert

malapert(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um jemanden zu beschreiben, der „frech, schamlos, anmaßend“ ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen mal apert, was so viel wie „übermäßig bereit, frech“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „schlecht geschickt“. Dabei setzt sich das Wort aus mal für „schlecht“ (siehe mal-) und apert zusammen, was „geschickt“ bedeutet. Letzteres ist eine Variante von espert, das „erfahren, geschickt, klug“ heißt und aus dem Lateinischen expertus stammt (siehe auch expert (adj.)). Bereits um 1300 ist das Wort als Bezeichnung für die Personifikation der Frechheit belegt. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es dann auch als Adverb verwendet, um „frech, anmaßend“ zu beschreiben. Verwandte Begriffe sind Malapertly und malapertness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „erfahren, geschickt“. Es stammt aus dem Altfranzösischen expert, espert, was so viel wie „erfahren, geübt, geschickt“ bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen expertus (abgeleitet von *experitus), was „erprobt, bewährt, durch Erfahrung bekannt“ heißt. Es ist das Partizip Perfekt von experiri, was „versuchen, testen“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus ex („aus“; siehe ex-) und peritus („erfahren, bewährt“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *per-yo- zurückgeht. Diese ist eine abgeleitete Form der Wurzel *per- (3), die „versuchen, riskieren“ bedeutet. Im Adjektiv liegt die Betonung meist auf der zweiten Silbe, im Substantiv auf der ersten. Verwandte Begriffe sind Expertly und expertness.

Wortbildungselement mit lateinischem Ursprung, das "schlecht, schlecht, krank, mangelhaft, falsch, falsch" bedeutet, aus dem Französischen mal (Adv.), aus dem Altfranzösischen mal (Adj., Adv.) "böse, krank, falsch, falsch" (9. Jh.), aus dem Lateinischen male (Adv.) "schlecht" oder malus (Adj.) "schlecht, böse" (weiblich mala, sächlich malum), aus dem Proto-Italischen *malo-, aus dem PIE *mol-o-, wahrscheinlich aus der PIE-Wurzel *mel- (3) "falsch, schlecht, falsch."

Die meisten modernen englischen Wörter mit diesem Element sind Wortneuschöpfungen des 19. Jahrhunderts. Es impliziert allgemein Unvollkommenheit oder Mangel, ist aber oft einfach negativ (wie in malfeasance, malcontent). Es ist gleichbedeutend mit dys- und caco- griechischen Ursprungs und dem germanischen mis- (1).

    Werbung

    Trends von " malapert "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "malapert" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of malapert

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "malapert"
    Werbung