Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von sole
Herkunft und Geschichte von sole
sole(n.1)
„Unterseite des menschlichen Fußes“ (technisch gesehen die planta, entsprechend der Handfläche, laut Century Dictionary), frühes 14. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen sole, vom Vulgärlateinischen *sola, abgeleitet vom Lateinischen solea „Sandale, Unterseite eines Schuhs; ein Plattfisch“, und wiederum von solum „Boden, Grund, Fundament, tiefster Punkt einer Sache“ (daher „Sohle des Fußes“), ein Wort unklarer Herkunft.
De Vaan leitet es von einem rekonstruierten Wort des Ur-Europäischen *se/ol-o- ab, das „Ort, Wohnstätte, menschliche Ansiedlung“ bedeutet. Verwandte Begriffe finden sich im Litauischen sala („Insel, Feld umgeben von Wiesen, Dorf“), im Altkirchenslawischen selo („Feld, Innenhof, Dorf“), im obsoleten Polnischen siolo sowie im Russischen selo („Dorf“). Im Althochdeutschen sal bedeutete es „Wohnstätte, Raum“, und im Altnordischen salr „Halle, Raum, Haus“.
Im Englischen stammt die Bedeutung „Unterseite eines Schuhs oder Stiefels“ aus dem späten 14. Jahrhundert.
sole(adj.)
„einzig, allein in seiner Art; der eine und einzige, einzigartig; ohne Ehemann oder Ehefrau, im unverheirateten Zustand; zölibatär“, Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Altfranzösischen soul „einzig, allein, nur“, abgeleitet vom Lateinischen solus „allein, nur, einzig, alleinstehend; verlassen; außergewöhnlich“. Das Wort hat einen unbekannten Ursprung, könnte aber mit se „sich selbst“ verbunden sein, abgeleitet von der indogermanischen reflexiven Wurzel *swo- (siehe auch so).
sole(n.2)
Der gebräuchliche europäische Scholle, Mitte des 13. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen sole, das wiederum vom Lateinischen solea kommt, was eine Art Flunder bezeichnet. Ursprünglich bedeutete es „Sandalette“ (siehe sole (n.1)). Der Name rührt von der Ähnlichkeit des Fisches zu einem flachen Schuh her.
sole(v.)
"einen Schuh oder Stiefel mit einer Sohle versehen," 1560er Jahre, abgeleitet von sole (n.1). Verwandt: Soled; soling.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " sole "
"sole" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sole
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.