Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von parole
Herkunft und Geschichte von parole
parole(n.)
1610er Jahre, "Ehrenwort," insbesondere "Versprechen eines Kriegsgefangenen, nicht zu entkommen, wenn ihm erlaubt wird, sich frei zu bewegen, oder nicht wieder zu den Waffen zu greifen, wenn ihm die Rückkehr nach Hause erlaubt wird," aus dem Französischen parole "Wort, Sprache" (in parole d'honneur "Ehrenwort") aus dem Vulgärlatein *paraula "Sprache, Diskurs," aus dem Lateinischen parabola "Vergleich," aus dem Griechischen parabole "ein Vergleich, Gleichnis," wörtlich "ein Nebeneinanderwerfen," daher "eine Gegenüberstellung" (siehe parable).
Die Bedeutung "bedingte Entlassung eines Gefangenen vor Ablauf der vollen Strafe" ist 1908 in der Kriminalslang belegt. Ein früherer Begriff für etwas Ähnliches war ticket of leave.
parole(v.)
1716, abgeleitet von parole (n.). Ursprünglich bezeichnete es, was der Gefangene tat („Versprechen“), aber diese Bedeutung ist veraltet. Die übertragene Bedeutung „jemanden auf Bewährung entlassen, ihm Freiheit auf Bewährung gewähren“ ist seit 1782 belegt. Die Bedeutung „einen Gefangenen auf eigene Verantwortung entlassen“ stammt aus dem Jahr 1888. Verwandt: Paroled; paroling.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " parole "
"parole" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parole
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.