Werbung

Bedeutung von threat

Bedrohung; Drohung; Gefahr

Herkunft und Geschichte von threat

threat(n.)

Im Mittelenglischen finden wir die Begriffe thret, threte und im Nordenglischen thrat. Diese stammen aus dem Altenglischen þreat, was so viel wie "Menschenmenge, Truppe, Vielzahl" bedeutete – diese Bedeutungen sind heute jedoch weitgehend verschwunden. Daneben konnte es auch "Unterdrückung, Zwang, Bedrohung" bedeuten. Es steht in Verbindung mit þreotan, was "belästigen, ermüden" heißt, und leitet sich vom urgermanischen *thrautam ab. Letzteres hat auch im Niederländischen verdrieten und im Deutschen verdrießen seinen Ursprung, die beide "ärgern" bedeuten.

Laut Watkins geht es zurück auf die indogermanische Wurzel *treud-, die "drücken, drücken, quetschen" bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Lateinischen trudere ("drücken, stoßen"), im Altkirchenslawischen trudu ("Unterdrückung"), im Mittelirischen trott ("Streit, Konflikt") und im Mittelwalisischen cythrud ("Folter, Qual, Plage").

Im Mittelenglischen wurde der Begriff besonders für "eine verbale Bedrohung" verwendet. Die Bedeutung "bedingte Erklärung feindlicher Absichten" war bereits im Altenglischen zu finden.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren entstand das Wort im Sinne von „fern von Verständnis“ und stammt entweder aus dem Französischen abstrus (16. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen abstrusus, was so viel wie „verborgen, verborgen, geheim“ bedeutet. Es ist das Partizip Perfekt von abstrudere, was „verbergen, verstecken“ heißt – wörtlich also „wegstoßen“. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ab („weg, fort von“; siehe ab-) und trudere („stoßen, drücken“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *treud- hat, die „drücken, schieben, quetschen“ bedeutet (siehe threat). Verwandte Begriffe sind Abstrusely und abstruseness.

„herunterdrücken“ oder „herunterstoßen“, 1540er Jahre, abgeleitet vom lateinischen detrudere, das sich aus de für „herunter“ (siehe de-) und trudere für „stoßen“ oder „drücken“ zusammensetzt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *treud-, was so viel wie „drücken, schieben, quetschen“ bedeutet (siehe threat). Verwandte Formen sind: Detruded; detruding; detrusion.

Werbung

Trends von " threat "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"threat" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of threat

Werbung
Trends
Werbung