Werbung

Bedeutung von tuberculosis

Tuberkulose; eine ansteckende Krankheit, die vor allem die Lunge betrifft; gekennzeichnet durch die Bildung von Tuberkeln

Herkunft und Geschichte von tuberculosis

tuberculosis(n.)

Im Jahr 1860 bezeichnete der Begriff „Tuberkulose“ eine Krankheit, die durch kleine Knötchen in den betroffenen Körperteilen gekennzeichnet ist. Es handelt sich um einen medizinischen lateinischen Hybridbegriff, der sich aus dem lateinischen tuberculum ableitet, was so viel wie „kleine Schwellung“ oder „Pickel“ bedeutet. Dieses Wort ist ein Diminutiv von tuber, was „Klumpen“ heißt und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *teue- hat, die „anschwellend“ bedeutet. Hinzu kommt der griechische Suffix -osis, der oft für Krankheiten verwendet wird. Der Name bezieht sich auf die tubercules, die sich in den Lungen bilden. Ursprünglich wurde der Begriff für jede Krankheit verwendet, die durch solche Knötchen gekennzeichnet ist. Seit der Entdeckung des Tuberkelbazillus durch den deutschen Bakteriologen Robert Koch (1843-1910) im Jahr 1882 wird er jedoch speziell für die von diesem Erreger verursachte Krankheit verwendet. Die Abkürzung T.B. ist seit 1912 belegt.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das einen Zustand oder eine Bedingung ausdrückt, wird in der medizinischen Terminologie verwendet, um „einen Krankheitszustand“ zu bezeichnen. Es stammt aus dem Lateinischen -osis und direkt aus dem Griechischen -osis, gebildet aus dem Aorist von Verben, die auf -o enden. Es entspricht dem lateinischen -atio.

*teuə-, auch *teu-, ist eine protoindoeuropäische Wurzel, die „anschwellend“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: butter; contumely; creosote; intumescence; intumescent; protuberance; protuberant; psychosomatic; somato-; -some (3) „Körper, der Körper“; soteriology; Tartuffe; thigh; thimble; thousand; thole (n.); thumb; tumescent; tumid; tumor; truffle; tuber; tuberculosis; tumult; tyrosine.

Sie könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Avestisch tuma „Fett“; Griechisch tylos „Hornhaut, Klumpen“; Lateinisch tumere „anschwillen“, tumidus „geschwollen“, tumor „eine Schwellung“; Litauisch tukti „dick werden“; Litauisch taukas, Altkirchenslawisch tuku, Russisch tuku „Tierfett“; Altirisch ton „Hinterteil“.

    Werbung

    Trends von " tuberculosis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tuberculosis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tuberculosis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tuberculosis"
    Werbung