Werbung

Bedeutung von intumescent

anschwellend; aufblähend; sich vergrößernd

Herkunft und Geschichte von intumescent

intumescent(adj.)

„Schwellen“, 1796, stammt aus dem Lateinischen intumescentem (im Nominativ intumescens), dem Partizip Präsens von intumescere, was so viel wie „anschwillen, sich erheben, erhöht werden“ bedeutet. Bei Geräuschen heißt es „lauter werden“, bildlich gesprochen kann es auch „aufgeregt werden, wütend werden“ bedeuten. Es setzt sich zusammen aus in- („in“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en für „in“) und tumescere („anfangen zu schwellen, anschwellen“, bildlich „aufgeregt werden, wütend werden“), das wiederum vom Inceptiv tumere („schwellen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *teue- für „schwellen“) stammt. Das inchoative Suffix -escere verstärkt die Bedeutung des Beginns oder des Prozesses.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

*teuə-, auch *teu-, ist eine protoindoeuropäische Wurzel, die „anschwellend“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: butter; contumely; creosote; intumescence; intumescent; protuberance; protuberant; psychosomatic; somato-; -some (3) „Körper, der Körper“; soteriology; Tartuffe; thigh; thimble; thousand; thole (n.); thumb; tumescent; tumid; tumor; truffle; tuber; tuberculosis; tumult; tyrosine.

Sie könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Avestisch tuma „Fett“; Griechisch tylos „Hornhaut, Klumpen“; Lateinisch tumere „anschwillen“, tumidus „geschwollen“, tumor „eine Schwellung“; Litauisch tukti „dick werden“; Litauisch taukas, Altkirchenslawisch tuku, Russisch tuku „Tierfett“; Altirisch ton „Hinterteil“.

    Werbung

    Trends von " intumescent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intumescent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intumescent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "intumescent"
    Werbung