Werbung

Bedeutung von vail

Vorteil; Nutzen; Wert

Herkunft und Geschichte von vail

vail(n.)

„Vorteil, Gewinn, Nutzen“, Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von vail (Verb) „nützlich sein, von Dienst sein, wohltuend wirken“ (um 1300), aus dem Altfranzösischen vail, von valoir „Wert oder Nutzen haben“ (siehe value (Substantiv)). Vergleiche auch avail. Verwandt: Vailable (Ende des 14. Jahrhunderts) „Nutzen bringend“.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort availen, was so viel wie „jemandem helfen, assistieren; nützlich sein, Profit bringen; zum Vorteil von jemandem sein; eine Wirkung haben oder einen Zweck erfüllen“ bedeutet. Es scheint eine anglo-französische Zusammensetzung aus dem alten französischen a- (was „zu“ bedeutet, siehe ad-) und vaill-, dem Präsensstamm von valoir („wert sein“), zu sein. Letzteres stammt vom lateinischen valere („stark sein, wert sein“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *wal- („stark sein“) zurückgeht. Verwandte Formen sind Availed und availing. Als Substantiv taucht es um 1400 auf.

Um 1300 herum bedeutete es „Preis, der dem inneren Wert einer Sache entspricht“. Es stammt aus dem Altfranzösischen value, was so viel wie „Wert, Preis, moralischer Wert; Ansehen, Ruf“ (13. Jahrhundert) bedeutet. Es ist ein Substantiv, das sich aus dem weiblichen Partizip Perfekt von valoir ableitet, was „wert sein“ heißt, und kommt vom Lateinischen valere, was „stark sein, wohl sein; von Wert sein, wert sein“ bedeutet. Diese Wurzeln reichen bis zur indogermanischen Wurzel *wal- zurück, die „stark sein“ bedeutet.

Bereits im späten 14. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „nützliche Eigenschaften; das Maß, in dem etwas nützlich oder schätzbar ist; immaterieller Wert“ belegt. Zudem fand es Verwendung für „Wertschätzung, Achtung, den relativen Status oder das Ansehen einer Sache.“

In der Musik bezeichnet es die relative Länge oder Dauer eines Tons. In der Malerei beschreibt es das Verhältnis eines Teils zu einem anderen oder zum Rest in Bezug auf Licht und Schatten.

Die Bedeutung „sozialer Grundsatz“ wurde 1915 in der Soziologie belegt (siehe values). Der Begriff Value judgment (1889) ist eine Lehnübersetzung des deutschen Werturteil (bestehend aus Wert, was „Wert“ bedeutet und mit worth verwandt ist, sowie Urteil, was „Urteil“ bedeutet und mit ordeal verwandt ist).

    Werbung

    Trends von " vail "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vail" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vail

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vail"
    Werbung