Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von vain
Herkunft und Geschichte von vain
vain(adj.)
Um 1300, vein, „ohne Wert oder Bedeutung“; auch „untätig, unproduktiv, fruchtlos, bringt kein gutes Ergebnis hervor“. Kommt aus dem Altfranzösischen vain, vein, was „wertlos, leer, ungültig, schwach; eitel“ bedeutet (12. Jahrhundert). Das wiederum stammt vom Lateinischen vanus ab, was „leer, hohl“ und im übertragenen Sinne „untätig, fruchtlos“ bedeutet (abgeleitet von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *eue-, die „verlassen, aufgeben, abgeben“ bedeutet).
Im späten 14. Jahrhundert bezog sich der Begriff auch auf Personen und wurde verwendet, um „albern, untätig, töricht“ zu beschreiben. Die Bedeutung „eitel, stolz auf belanglose Dinge oder triviale Errungenschaften“ taucht in den 1690er Jahren auf. Der Ausdruck in vain („ohne Effekt“, um 1300, nach dem Lateinischen in vanum) bewahrt die ältere Bedeutung. Verwandte Begriffe sind: Vainly; vainness. Vergleiche auch vainglory.
Im Mittelenglischen wurde das Wort manchmal auch im klassischen, wörtlichen Sinne „leer, vakant“ verwendet. So findet sich bei Wycliffe (1382) in Genesis der Satz: Þe erþ was veyn withinne and voyde.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " vain "
"vain" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vain
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.