Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von vest
Herkunft und Geschichte von vest
vest(v.)
Im frühen 15. Jahrhundert entstand das Wort vesten (angedeutet in vested), was so viel wie „jemanden in den Besitz von etwas setzen“ bedeutet. Es stammt aus dem anglo-französischen vester und dem altfranzösischen vestir, was „kleiden“ oder „sich anziehen“ heißt. Auch das mittellateinische vestire bedeutet „jemanden in den Besitz setzen“ oder „investieren“, und all diese Begriffe gehen auf das lateinische vestire zurück, das „kleiden, anziehen, schmücken“ bedeutet.
Das Wort steht in Verbindung mit vestis, was „Gewand, Kleidung“ bedeutet. Laut Watkins stammt es von einer suffigierten Form des proto-indoeuropäischen *wes- (2) „kleiden“ ab, die eine erweiterte Form der Wurzel *eu- „kleiden“ ist. Verwandt ist auch Vesting.
Die Bedeutung „kleiden wie mit einem Gewand“ entwickelte sich in den 1640er Jahren (angedeutet in vested). Die Bedeutung „investieren oder kleiden mit Autorität“ kam in den 1670er Jahren hinzu.
vest(n.)
1610er Jahre, "lockeres äußeres Kleidungsstück" (ursprünglich in Bezug auf solche, die von Männern in östlichen Ländern oder in der Antike getragen wurden), aus dem Französischen veste "ein Weste, Jacke" (17. Jh.), aus dem Italienischen vesta, veste "Robe, Kleid", aus dem Lateinischen vestis "Kleidung", von vestire "kleiden" (aus dem PIE *wes- (2) "kleiden", erweiterte Form der Wurzel *eu- "kleiden").
Das moderne ärmellose Kleidungsstück, das Männer unter dem Mantel tragen, wurde in England von Karl II. eingeführt, um die Männerkleidung am Hof zu zügeln, die im französischen Stil extravagant und dekadent geworden war.
The King hath yesterday, in Council, declared his resolution of setting a fashion for clothes .... It will be a vest, I know not well how; but it is to teach the nobility thrift. [Pepys, diary, Oct. 8, 1666]
Der König hat gestern im Rat seine Entschlossenheit erklärt, eine Mode für Kleider zu setzen .... Es wird eine Weste sein, ich weiß nicht genau wie; aber es soll dem Adel Sparsamkeit lehren. [Pepys, Tagebuch, 8. Oktober 1666]
(Louis XIV. von Frankreich soll sich über den Versuch lustig gemacht haben, indem er seine Fußknechte in solche Westen kleidete.) Als äußeres Kleidungsstück für Frauen, bis 1706. Vest-pocket (Adj.), bildlich für etwas Kleines seiner Art, ist bis 1823.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " vest "
"vest" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vest
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.