Werbung

Bedeutung von travesty

Parodie; Verzerrung; lächerliche Nachahmung

Herkunft und Geschichte von travesty

travesty(n.)

1670er Jahre, in der Literatur, "eine burleske Behandlung eines ernsten Werkes," von einem Adjektiv, das "so gekleidet, dass es lächerlich gemacht, parodiert, burleskiert wird" (1660er Jahre) bedeutet, aus dem Französischen travesti, travestie "verkleidet in Verkleidung," Partizip Perfekt von travestir "verkleiden" (1590er Jahre), aus dem Italienischen travestire "verkleiden," aus dem Lateinischen trans "über, jenseits; hinweg" (siehe trans-) + vestire "kleiden" (aus PIE *wes- (2) "kleiden," erweiterte Form der Wurzel *eu- "kleiden").

Travesty is in strict use to be distinguished from parody : in the latter the subject-matter and characters are changed, and the language and style of the original are humorously imitated ; in travesty the characters and the subject-matter remain substantially the same, the language becoming absurd or grotesque. [Century Dictionary]
Travesty ist im strengen Gebrauch von parody zu unterscheiden: Im letzteren werden das Thema und die Charaktere geändert, und die Sprache und der Stil des Originals werden humorvoll imitiert; in travesty bleiben die Charaktere und das Thema im Wesentlichen gleich, die Sprache wird absurd oder grotesk. [Century Dictionary]

Als Verb in den 1670er Jahren im literarischen Sinne von "lächerlich machen durch burleske Nachahmung;" in den 1680er Jahren als "verkleiden durch Veränderung der Kleidung." Verwandt: Travestied.

Verknüpfte Einträge

„Eine Person mit einem starken Wunsch, sich in Kleidung des anderen Geschlechts zu kleiden“, 1922, abgeleitet vom deutschen Transvestit (1910), das aus dem Lateinischen stammt: trans bedeutet „über, jenseits“ (siehe trans-), und vestire heißt „kleiden, anziehen“ (aus dem urindoeuropäischen *wes- (2) „kleiden“, eine erweiterte Form der Wurzel *eu- „kleiden“).

Als Adjektiv taucht es ab 1925 auf. Transvestism ist seit 1928 belegt. Siehe auch travesty, das ein Doppelgänger ist, älter und über Französisch und Italienisch ins Englische gelangt; travesty hat im Englischen meist eine bildliche Bedeutung, wurde aber auch schon seit 1823 im wörtlichen Sinne für „Tragen der Kleidung des anderen Geschlechts“ (oft als Mittel zur Verschleierung oder Verkleidung) verwendet. travestiment für „Tragen des Kleides des anderen Geschlechts“ ist seit 1832 belegt. Ein Verb transvest wurde in den 1650er Jahren für eine Frau verwendet, die sich als Mann kleidet.

Unter den älteren klinischen Begriffen dafür war Eonism „Transvestismus, besonders bei Männern“ (1913), benannt nach Chevalier Charles d'Eon, einem französischen Abenteurer und Diplomaten (1728-1810), der anatomisch männlich war, aber später im Leben als Frau lebte und sich kleidete (und behauptete, eine zu sein).

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „anziehen“ oder „kleiden“, wobei die erweiterte Form *wes- (2) „kleiden“ ist.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: divest (entkleiden), exuviae (Abgestreiftes), invest (einkleiden), revetment (Verkleidung), transvestite (Transvestit), travesty (Travestie), vest (Weste), vestry (Sakristei), wear (tragen).

Er könnte auch die Quelle für folgende Begriffe sein: Hethitisch washshush (Kleider), washanzi (sie kleiden); Sanskrit vaste (er zieht an), vasanam (Kleidungsstück); Avestisch vah-; Griechisch esthes (Kleidung), hennymi (kleiden), eima (Kleid); Latein vestire (kleiden); Walisisch gwisgo, Bretonisch gwiska; Altenglisch werian (kleiden, anziehen, bedecken), wæstling (Laken, Decke).

Wortbildungs-element, das "über, jenseits, hindurch, auf der anderen Seite von; übertreffen" bedeutet, aus dem Lateinischen trans (Präposition) "über, jenseits, hindurch," vielleicht ursprünglich Partizip Präsens eines Verbs *trare-, was "überqueren" bedeutet, aus dem PIE *tra-, Variante der Wurzel *tere- (2) "überqueren, hindurchgehen, überwinden" [Watkins].

Besides its use in numerous English words taken from Latin words with this prefix, it is used to some extent as an English formative .... It is commonly used in its literal sense, but also as implying complete change, as in transfigure, transform, etc. [Century Dictionary]
Neben seiner Verwendung in zahlreichen englischen Wörtern, die aus lateinischen Wörtern mit diesem Präfix entnommen wurden, wird es bis zu einem gewissen Grad auch als englisches Formativ verwendet .... Es wird häufig in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet, aber auch als Hinweis auf vollständige Veränderung, wie in transfigure, transform usw. [Century Dictionary]

In der chemischen Verwendung, die "eine Verbindung angibt, in der sich zwei charakteristische Gruppen auf gegenüberliegenden Seiten einer Achse eines Moleküls befinden" [Flood].

Viele trans-Wörter im Mittelenglischen über das Altfranzösische kamen ursprünglich als tres-, aufgrund von Lautänderungen im Französischen, aber die meisten englischen Schreibweisen wurden später wiederhergestellt; trespass und trestle sind Ausnahmen.

    Werbung

    Trends von " travesty "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "travesty" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of travesty

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "travesty"
    Werbung