Werbung

Bedeutung von vicegerent

Stellvertreter; Bevollmächtigter; Amtsinhaber

Herkunft und Geschichte von vicegerent

vicegerent(n.)

„Beamter, der bevollmächtigt ist, die Befugnisse einer höheren Autorität auszuüben, Stellvertreter“, 1530er Jahre, aus dem Mittellateinischen vicegerentem (im Nominativ vicegerens), abgeleitet vom Lateinischen vicem, Akkusativ von vicus „Stelle, Platz, Amt“ (siehe vicarious) + gerens, Partizip Präsens von gerere „tragen“ (siehe gest). Ab den 1570er Jahren auch als Adjektiv verwendet. Verwandt: Vicegerency.

Verknüpfte Einträge

Das Wort „Geste“ bedeutete ursprünglich „berühmte Tat, Heldentat“ und wurde um 1300 häufiger im Sinne von „Geschichte großer Taten, Abenteuererzählung“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen geste oder jeste, was so viel wie „Aktion, Heldentat, Romanze, Geschichte“ (von gefeierten Personen oder Taten) bedeutete. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische gesta zurück, was „Handlungen, Heldentaten, Taten, Errungenschaften“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Neutrum Plural von gestus abgeleitet ist, dem Partizip Perfekt von gerere, was „ausführen, durchführen, vollbringen“ heißt. Laut de Vaan wird angenommen, dass es denselben Ursprung hat wie agere, was „in Bewegung setzen, vorantreiben, tun, ausführen“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *ag- stammt, die „treiben, herausziehen oder -führen, bewegen“ bedeutet. Heutzutage wird das Wort nur noch als bewusster Archaismus verwendet. Das Substantiv Jest ist dasselbe Wort, hat jedoch eine abgeschwächte Bedeutung angenommen.

In den 1630er Jahren entstand das Wort im Sinne von „jemanden ersetzen“ und stammt vom lateinischen vicarius, was so viel wie „jemand, der einen Platz einnimmt; ersetzt, delegiert“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von vicis ab, was „Wechsel, Austausch, Vertretung; Nachfolge, Abwechslung, Ersetzung“ bedeutet. Die Wurzel kommt aus dem Urgermanischen *weik- (2), was „biegen, winden“ bedeutet. Ein ähnliches Wort ist vicar.

Bereits in den 1690er Jahren wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „anstelle eines anderen getan oder erlebt wird“ – häufig in Bezug auf Bestrafung, oft im Kontext von Christus. Ab 1925 (impliziert in vicariously) fand sich die Bedeutung „imaginär durch einen anderen erlebt“. Verwandt ist das Wort Vicariousness.

Früher wurde es in der Physiologie verwendet, um Organe zu beschreiben, die „die Funktion eines anderen Organs übernehmen, also eine kompensatorische Rolle spielen“ (1780). Im Mittelenglischen gab es die anglisierte Form vicari, die „vertretend, vikarisch“ bedeutete (um 1400). Aus dieser Bedeutung entwickelte sich im 17. Jahrhundert im Englischen die Form vicarial für „delegiert, beauftragt“ und vicarian für „von einem Stellvertreter geleitet“.

also vice-regent, "Stellvertreter des Regenten," 1580er Jahre, abgeleitet von vice- + regent (Substantiv). Schwer von vicegerent zu unterscheiden. Verwandt: Viceregal.

    Werbung

    Trends von " vicegerent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vicegerent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vicegerent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vicegerent"
    Werbung