Werbung

Bedeutung von patina

grünliche Beschichtung auf altem Bronze; Oberflächenstruktur von Kunstwerken; kulturelle Raffinesse

Herkunft und Geschichte von patina

patina(n.)

„grünliche Verkrustung auf altem Bronze“, 1748, aus dem Französischen patine (18. Jahrhundert), abgeleitet vom Italienischen patina. Dies scheint vom Lateinischen patina „flache Pfanne, Schüssel, Schmortopf“ zu stammen (aus dem Griechischen patane „Teller, Schüssel“, von der PIE-Form *pet-ano-, abgeleitet von der Wurzel *pete- „ausbreiten“). Es ist jedoch unklar, warum, da Patina auch auf vielen anderen antiken Objekten zu finden war, nicht nur auf Bronzeplatten und -pfannen. Man glaubte, dass sie die Schönheit antiker Bronzen erheblich steigerte, was zu dem Sinn für „Verfeinerung, kulturelle Raffinesse“ führte, der 1933 verzeichnet wurde. Ab den 1890er Jahren wurde der Begriff auch auf die Oberflächenstrukturen anderer dekorativer Kunstwerke ausgeweitet.

Verknüpfte Einträge

*petə-, eine Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „ausbreiten“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: compass; El Paso; expand; expanse; expansion; expansive; fathom; pace (Substantiv); paella; pan (Substantiv); pandiculation; pas; pass; passe; passim; passacaglia; passage; passenger; passport; paten; patent; patina; petal; spandrel; spawn.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Griechisch petannynai „ausbreiten“, petalon „ein Blatt“, patane „Teller, Schüssel“; Altnordisch faðmr „Umarmung, Busen“, Altenglisch fæðm „Umarmung, Busen, Fathom“, Altsächsisch fathmos „die ausgestreckten Arme“.

    Werbung

    Trends von " patina "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "patina" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of patina

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "patina"
    Werbung