Werbung

Bedeutung von cackle

krächzen; lachen; Gackern

Herkunft und Geschichte von cackle

cackle(v.)

Frühes 13. Jahrhundert, nach dem Geräusch einer Henne nachgebildet (siehe cachinnation); möglicherweise teilweise abgeleitet vom mittelniederländischen kake für „Kiefer“ mit dem häufigkeitsbildenden Suffix -el (3). Ab 1712 auch im Sinne von „lachen“ verwendet. Verwandt: Cackled; cackling.

cackle(n.)

In den 1670er Jahren bezeichnete man mit „cackle“ das Geräusch, das eine Henne oder Gans macht, abgeleitet von cackle (Verb). Ab 1856 wurde es auch für „kurzes Lachen“ verwendet. Der Slangbegriff Cackleberries für „Eier“ ist seit 1880 belegt.

Verknüpfte Einträge

„lautes Lachen“, 1620er Jahre, aus dem Lateinischen cachinnationem (im Nominativ cachinnatio) „heftiges Lachen, übermäßiges Lachen“, ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist von cachinnare „unmäßig oder laut lachen“, und seinen Ursprung in einem lautmalerischen Ansatz hat. Vergleiche mit Sanskrit kakhati „lacht“, Griechisch kakhazein „laut lachen“, Althochdeutsch kachazzen, Englisch cackle, Armenisch xaxanc'.

Das Ableitungssuffix, auch -le, wird hauptsächlich mit Verben verwendet, ursprünglich aber auch mit Substantiven. Es „bezeichnet oft diminutive, wiederholte oder intensive Handlungen oder Ereignisse“ [The Middle English Compendium], stammt aus dem Altenglischen. Vergleiche brastlian neben berstan (siehe burst); nestlian (siehe nestle) neben nistan. Es könnte auch in wrestle, trample, draggle, struggle, twinkle sowie in noddle „häufige Nicken machen“ (1733) vorkommen. Chapman (1607) verwendet strapple „mit einem Riemen binden“. Twangle (1550er Jahre) bedeutete „eine Saite eines Musikinstruments leicht oder häufig zupfen“. Neue Formen im Mittelenglischen könnten einheimische Ableitungen sein (jostle von joust) mit diesem Suffix oder Entlehnungen aus dem Niederländischen.

    Werbung

    Trends von " cackle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cackle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cackle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cackle"
    Werbung