Werbung

Bedeutung von jostle

stoßen; drängeln; anrempeln

Herkunft und Geschichte von jostle

jostle(v.)

In den 1540er Jahren bedeutete justle „gegen etwas stoßen“ (transitiv). Es entstand aus jousten, was so viel wie „tournieren, kämpfen, im Zweikampf antreten“ bedeutet (siehe joust (v.)), und dem häufig verwendeten Suffix -le (siehe -el (3)). Laut dem Oxford English Dictionary war die gängige Schreibweise im 17. und 18. Jahrhundert justle. Eine frühere Bedeutung des Wortes war „Sex haben mit“ (um 1400). Die Bedeutung „um die beste Position oder den besten Platz kämpfen“ stammt aus den 1610er Jahren. Verwandte Begriffe sind Jostled und jostling. Als Substantiv wurde es ab etwa 1600 verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „mit einem Speer oder einer Lanze im Pferdetraining gegen einen anderen Ritter kämpfen; im Turnier kämpfen“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen joster, was so viel wie „tournieren, kämpfen, im Zweikampf antreten“ bedeutet. Es geht zurück auf das Vulgärlateinische *iuxtare, was „sich nähern, zusammenkommen, sich treffen“ bedeutete, ursprünglich also „nebeneinander sein“. Dies wiederum stammt vom Lateinischen iuxta, was „neben, nebenan, sehr nah“ bedeutet. Es leitet sich von der suffigierten (Steigerungs-)Form der PIE-Wurzel *yeug- ab, die „verbinden“ bedeutet. Früher wurde es geschrieben und laut OED bis in die moderne Zeit auch ausgesprochen wie „just“. Verwandte Begriffe sind: Jousted, jouster, jousting.

Das Ableitungssuffix, auch -le, wird hauptsächlich mit Verben verwendet, ursprünglich aber auch mit Substantiven. Es „bezeichnet oft diminutive, wiederholte oder intensive Handlungen oder Ereignisse“ [The Middle English Compendium], stammt aus dem Altenglischen. Vergleiche brastlian neben berstan (siehe burst); nestlian (siehe nestle) neben nistan. Es könnte auch in wrestle, trample, draggle, struggle, twinkle sowie in noddle „häufige Nicken machen“ (1733) vorkommen. Chapman (1607) verwendet strapple „mit einem Riemen binden“. Twangle (1550er Jahre) bedeutete „eine Saite eines Musikinstruments leicht oder häufig zupfen“. Neue Formen im Mittelenglischen könnten einheimische Ableitungen sein (jostle von joust) mit diesem Suffix oder Entlehnungen aus dem Niederländischen.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „verbinden“ oder „vereinigen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: adjoin (angrenzen), adjust (anpassen), conjoin (vereinen), conjugal (ehelich), conjugate (konjugieren), conjugation (Konjugation), conjunct (verbunden), disjointed (zerstückelt), enjoin (auferlegen), injunction (Einstweilige Verfügung), jugular (jugular), jostle (schubsen), joust (Turnier), join (beitreten), joinder (Beitritt), joint (Gelenk), jointure (Witwenversorgung), junction (Kreuzung), juncture (Zusammenkunft), junta (Junta), juxtapose (nebeneinanderstellen), juxtaposition (Nebeneinanderstellung), rejoin (wieder beitreten), rejoinder (Erwiderung), subjoin (unterordnen), subjugate (unterwerfen), subjugation (Unterwerfung), subjunctive (Konjunktiv), syzygy (Syzygie), yoga (Yoga), yoke (Joch), zeugma (Zeugma), zygoma (Jochbein), zygomatic (Jochbein-), zygote (Zygote).

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit yugam (Joch), yunjati (bindet, zähmt), yogah (Vereinigung); Hethitisch yugan (Joch); Griechisch zygon (Joch), zeugnyanai (verbinden, vereinen); Latein iungere (verbinden), iugum (Joch); Altkirchenslawisch igo, Altwalisisch iou (Joch); Litauisch jungas (Joch), jungti (an ein Joch fügen); Altenglisch geoc (Joch).

    Werbung

    Trends von " jostle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "jostle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of jostle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "jostle"
    Werbung