Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von faineant
Herkunft und Geschichte von faineant
faineant(adj.)
1855; zuvor als Substantiv (1610er Jahre) verwendet; stammt aus dem Französischen fainéant (16. Jahrhundert) und bedeutet „Nichtstuer“. Es setzt sich zusammen aus fait, der dritten Person Singular von faire („tun“, abgeleitet vom Lateinischen facere „machen, tun“, aus der indogermanischen Wurzel *dhe- „setzen, stellen“) und néant („nichts“, vergleichbar mit dolce far niente). Laut dem Oxford English Dictionary handelt es sich hierbei um eine volkstümliche Umdeutung aus dem Französischen, die auf das Altfranzösische faignant (14. Jahrhundert) zurückgeht, das das Partizip Präsens von faindre („vortäuschen“, siehe feign) ist. Im Französischen wurde es auf die späten merowingischen Könige angewendet, die Marionetten in den Händen der Hausmeier des Palastes waren. Verwandt ist Faineance, was „die Gewohnheit, nichts zu tun“ bedeutet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " faineant "
"faineant" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of faineant
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.