Werbung

Bedeutung von bever

Getränk; Snack zwischen den Mahlzeiten

Herkunft und Geschichte von bever

bever(n.)

"trinken," Mitte des 15. Jahrhunderts; "Snack zwischen den Mahlzeiten," um 1500, aus dem anglo-französischen beivre, altfranzösischen bevre, boivre, Infinitiv, der als Substantiv verwendet wird, abgeleitet vom lateinischen bibere "trinken" (aus der indogermanischen Wurzel *po(i)- "trinken").

Verknüpfte Einträge

*pō(i)-, eine Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „trinken“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: beer; bever; beverage; bib; bibitory; bibulous; hibachi; imbibe; imbrue; pinocytosis; pirogi; poison; potable; potation; potion; symposium.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pati „trinkt“, panam „Getränk“; Griechisch pinein „trinken“, poton „das, was man trinkt“, potos „Trinkgelage“; Latein potare „trinken“, potio „ein Trank, ein Getränk“, auch „giftiger Trank, Zaubertrank“; Altkirchenslawisch piti „trinken“, pivo „Getränk“.

    Werbung

    Trends von " bever "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bever" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bever

    Werbung
    Trends
    Werbung