Werbung

Bedeutung von innocuous

harmlos; unschädlich; unbedenklich

Herkunft und Geschichte von innocuous

innocuous(adj.)

„harmlos, ohne schädliche Wirkung, unfähig zu Schaden oder Unheil“,

aus den 1590er Jahren, abgeleitet vom lateinischen innocuus, was „harmlos; unschuldig; ungefährlich“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus in- (was „nicht“ bedeutet, siehe in- (1)) und nocuus, was „schädlich“ heißt. Letzteres stammt von der Wurzel nocere, die „verletzen, schaden“ bedeutet, und geht zurück auf die rekonstruierte Wurzel *nok-s-, eine abgeleitete Form der indogermanischen Wurzel *nek- (1), die „Tod“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Innocuously (harmlos) und innocuousness (Harmlosigkeit).

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Tod“. Er könnte Teil folgender Wörter sein: innocent, innocuous, internecine, necro-, necropolis, necrosis, necromancy, nectar, nectarine, nociceptive, nocuous, noxious, nuisance, obnoxious, pernicious.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe wie das Sanskrit-Wort nasyati („verschwindet, vergeht“), das Avestische nasyeiti („verschwindet“), nasu- („Leichnam“), das Altpersische vi-nathayatiy („er verletzt“), das Griechische nekros („Leichnam“), das Lateinische nex (Genitiv necis, „gewaltsamer Tod, Mord“, im Gegensatz zu mors), nocere („schaden, verletzen“), noxius („schädlich“), das Griechische nekus („tot“, Adjektiv), nekros („toter Körper, Leichnam“) sowie das Altirische ec, das Bretonische ankou und das Walisische angeu („Tod“) bilden.

    Werbung

    Trends von " innocuous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "innocuous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of innocuous

    Werbung
    Trends
    Werbung