Werbung

Bedeutung von necropolis

Großes Grabfeld; Stadt der Toten; Friedhof

Herkunft und Geschichte von necropolis

necropolis(n.)

"großer Friedhof" einer alten oder modernen Stadt, 1803, aus dem Spätlateinischen, wörtlich "Stadt der Toten," aus dem Griechischen Nekropolis, ein Begräbnisort in der Nähe von Alexandria, von nekros "Leichnam" (aus der PIE-Wurzel *nek- (1) "Tod") + polis "Stadt" (siehe polis).

Verknüpfte Einträge

„Antike griechische Stadtstaat“, 1894, abgeleitet vom griechischen polis, ptolis „Zitadelle, Festung, Stadt, die eigene Stadt; der Staat, die Gemeinschaft, die Bürger“. Dies stammt aus der indogermanischen Wurzel *tpolh- „Zitadelle; umschlossener Raum, oft auf hohem Gelände; Hügelspitze“. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit wieder, wo pur, puram und im Genitiv purah „Stadt, Zitadelle“ bedeuten, sowie im Litauischen pilis für „Festung“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Tod“. Er könnte Teil folgender Wörter sein: innocent, innocuous, internecine, necro-, necropolis, necrosis, necromancy, nectar, nectarine, nociceptive, nocuous, noxious, nuisance, obnoxious, pernicious.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe wie das Sanskrit-Wort nasyati („verschwindet, vergeht“), das Avestische nasyeiti („verschwindet“), nasu- („Leichnam“), das Altpersische vi-nathayatiy („er verletzt“), das Griechische nekros („Leichnam“), das Lateinische nex (Genitiv necis, „gewaltsamer Tod, Mord“, im Gegensatz zu mors), nocere („schaden, verletzen“), noxius („schädlich“), das Griechische nekus („tot“, Adjektiv), nekros („toter Körper, Leichnam“) sowie das Altirische ec, das Bretonische ankou und das Walisische angeu („Tod“) bilden.

    Werbung

    Trends von " necropolis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "necropolis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of necropolis

    Werbung
    Trends
    Werbung