Werbung

Bedeutung von nectar

Nektar; köstliches Getränk; süße Flüssigkeit in Blumen

Herkunft und Geschichte von nectar

nectar(n.)

In den 1550er Jahren aus dem Lateinischen nectar entlehnt, das seinerseits aus dem Griechischen nektar stammt. Ursprünglich bezeichnete es das Getränk der Götter und könnte ein altes indoeuropäisches poetisches Kompositum sein, zusammengesetzt aus nek-, was „Tod“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *nek- (1) für „Tod“), und -tar, was „Überwindung“ bedeutet, wiederum aus der PIE-Wurzel *tere- (2) für „überqueren, hindurchgehen, überwinden“. Die Bedeutung „jedes köstliche Getränk“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Die Bezeichnung für die „süße Flüssigkeit in Blumen“ wurde erstmals um 1600 belegt.

Verknüpfte Einträge

Eine Pfirsichsorte mit glatter Haut und festerem Fruchtfleisch, die in den 1660er Jahren auftaucht. Es handelt sich um die Substantivierung eines Adjektivs, das „von oder wie Nectar“ bedeutet und aus den 1610er Jahren stammt (siehe nectar + -ine (1)). Wahrscheinlich inspiriert durch das deutsche Wort nektarpfirsich, was „Nectar-Pfirsich“ bedeutet. Früher wurde es im Englischen als nectrine verwendet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Tod“. Er könnte Teil folgender Wörter sein: innocent, innocuous, internecine, necro-, necropolis, necrosis, necromancy, nectar, nectarine, nociceptive, nocuous, noxious, nuisance, obnoxious, pernicious.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe wie das Sanskrit-Wort nasyati („verschwindet, vergeht“), das Avestische nasyeiti („verschwindet“), nasu- („Leichnam“), das Altpersische vi-nathayatiy („er verletzt“), das Griechische nekros („Leichnam“), das Lateinische nex (Genitiv necis, „gewaltsamer Tod, Mord“, im Gegensatz zu mors), nocere („schaden, verletzen“), noxius („schädlich“), das Griechische nekus („tot“, Adjektiv), nekros („toter Körper, Leichnam“) sowie das Altirische ec, das Bretonische ankou und das Walisische angeu („Tod“) bilden.

*terə- ist eine rekonstruierte Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „überqueren, hindurchgehen, überwinden“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in Wörtern wie avatar, caravanserai, nectar, nectarine, nostril, seraglio, thrill, thorough, through, tranche, trans-, transient, transom, trench, truculent, truncate und trunk vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle für Wörter wie das Sanskrit tirah, das Avestische taro (beide bedeuten „durch, jenseits“), das Lateinische trans („jenseits“), das Altirische tre, das Walisische tra („durch“) und das Altenglische þurh („durch“) sein.

    Werbung

    Trends von " nectar "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nectar" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nectar

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nectar"
    Werbung