Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lark
Herkunft und Geschichte von lark
lark(n.1)
Der Gesang der Lerche gehört zur alten Welt, und die ersten Belege stammen aus dem frühen 14. Jahrhundert. Zuvor kannte man sie als lauerche (um 1200), abgeleitet aus dem Altenglischen lawerce (spätes Altenglisch laferce). Ihre Wurzeln reichen bis ins Urgermanische zurück, wo sie als *laiw(a)rikon bekannt war. Ähnliche Begriffe finden sich im Alt-Sächsischen lewerka, im Friesischen liurk, im Alt-Nordischen lævirik, im Niederländischen leeuwerik und im Deutschen Lerche. Die genaue Herkunft des Wortes bleibt jedoch unklar.
Die altenglischen und alt-nordischen Formen deuten darauf hin, dass es sich um einen verkürzten Ausdruck handeln könnte, vielleicht etwas wie „Verräter-Arbeiter“. Doch „nichts in der Folklore erklärt, warum man sie so nennen sollte“ [OED]. Bekannt ist die Lerche vor allem für ihren frühen Gesang und ihren hohen Flug, was im krassen Gegensatz zu ihrem tiefen Nest steht. Ein altes Sprichwort lautete: Wenn der Himmel fällt, fangen wir die Lerchen, ein spöttischer Kommentar zu naivem Optimismus.
Das lateinische Wort alauda für „die Lerche“ (aus dem sich im Italienischen aloda, im Spanischen alondra, im Provenzalischen alauza und im Altfranzösischen aloe ableitet) soll aus dem Gallischen (keltisch) stammen. Die echten lateinischen Bezeichnungen für die Feldlerche waren galerita und corydalus.
SPLIT the lark and you’ll find the music,
Bulb after bulb, in silver rolled
[Emily Dickinson]
ZERBRICH die Lerche, und du wirst die Musik finden,
Knolle um Knolle, in Silber gewickelt
[Emily Dickinson]
lark(n.2)
„spree, frolic, merry adventure“ – so wurde das Wort 1811 in der Umgangssprache verwendet, doch seine Herkunft bleibt ungewiss. Möglicherweise handelt es sich um eine Abkürzung von skylark (1809), einem Seemannsausdruck, der „hart im Rigg eines Schiffes spielen“ bedeutete (denn Larks waren sprichwörtlich für ihre Höhenflüge bekannt). Es könnte auch eine Abwandlung des englischen Dialekt- oder umgangssprachlichen lake/laik sein, was „spielen, frolic, Spaß haben“ bedeutet (um 1300, aus dem Alt-Nordischen leika „spielen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *leig- (3) „springen“). Diese Form könnte durch das unetymologische -r- entstanden sein, das in vielen südenglischen Dialekten vorkommt. Das Verb lake, das als typisch für den nordenglischen Wortschatz gilt, steht im Gegensatz zu work, hat jedoch nicht die anderen Bedeutungen von play. Als Verb wurde es ab 1813 verwendet. Verwandt sind die Formen Larked und larking.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lark "
"lark" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lark
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.