Werbung

Bedeutung von lipogram

Lippogramm; Schreibweise, die einen bestimmten Buchstaben vermeidet; literarische Form, die auf den Verzicht eines Buchstabens abzielt

Herkunft und Geschichte von lipogram

lipogram(n.)

"Schreiben, das alle Wörter vermeidet, die einen bestimmten Buchstaben enthalten" (ein altes literarisches Vergnügen; im Englischen typischerweise -e-), 1711, abgeleitet vom griechischen lipogrammatikos, was wörtlich "einen Buchstaben fehlend" bedeutet, aus dem Stamm von leipein "verlassen, fehlen" (aus der PIE-Wurzel *leikw- "verlassen") + gramma "ein Buchstabe, Zeichen" (siehe -gram).

If Youth, throughout all history, had had a champion to stand up for it; to show a doubting world that a child can think; and, possibly, do it practically, you wouldn't constantly run across folks today who claim that "a child don't know anything." A child's brain starts functioning at birth; and has, amongst its many infant convolutions, thousands of dormant atoms, into which God has put a mystic possibility for noticing an adult's act, and figuring out its purport. [Ernest Vincent Wright, "Gadsby: A Story of Over 50,000 Words without Using the Letter 'e'," Los Angeles: 1939]
Wenn die Jugend in der gesamten Geschichte einen Fürsprecher gehabt hätte, der sich für sie einsetzt; der einer zweifelnden Welt zeigt, dass ein Kind denken kann; und möglicherweise dies auch praktisch umsetzt, würde man heute nicht ständig auf Menschen stoßen, die behaupten, "ein Kind wisse nichts." Das Gehirn eines Kindes beginnt bei der Geburt zu funktionieren; und hat, unter seinen vielen kindlichen Windungen, Tausende von schlafenden Atomen, in die Gott eine mystische Möglichkeit gelegt hat, die Handlungen eines Erwachsenen wahrzunehmen und ihren Sinn zu erfassen. [Ernest Vincent Wright, "Gadsby: A Story of Over 50,000 Words without Using the Letter 'e'," Los Angeles: 1939]

Verknüpfte Einträge

Das Substantiv als Wortbildungselement, das „das Geschriebene oder Markierte“ bezeichnet, stammt aus dem Griechischen gramma. Es bedeutet „das, was gezeichnet wird; ein Bild, eine Zeichnung; das, was geschrieben ist, ein Zeichen, ein Buchstaben des Alphabets, ein geschriebenes Zeichen, ein Stück Schrift“. Im Plural steht es für „Buchstaben“ und auch für „Papiere, Dokumente jeglicher Art“ sowie „Wissen“. Es leitet sich von dem Wort graphein ab, was „zeichnen oder schreiben“ bedeutet (siehe -graphy). Einige Wörter mit diesem Element stammen aus griechischen Zusammensetzungen, andere sind moderne Bildungen. Die alternative Form -gramme ist französischen Ursprungs.

Abgeleitet von telegram (in den 1850er Jahren) wurde das Element bis 1959 in candygram, einem Markennamen in den USA, abstrahiert und fand danach breite Anwendung als zweites Element zur Bildung neuer Handelsbegriffe. Dazu gehören Gorillagram (1979), stripagram (1981) und schließlich Instagram (2010). Diese Konstruktion widerspricht der griechischen Grammatik, da ein Adverb nicht Teil eines zusammengesetzten Substantivs sein könnte. Ein früherer Gebrauch findet sich im Slang der US-Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg mit latrinogram, was „Latrinen-Gerücht, Barrackenklatsch“ bedeutet (1944).

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „verlassen“ oder „loslassen“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: delinquent, derelict, eclipse, eleven, ellipse, ellipsis, elliptic, lipo- (2) „mangelnd“, lipogram, loan, paralipsis, relic, relict, reliction, relinquish, reliquiae, twelve.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit reknas „Erbschaft, Reichtum“, rinakti „verlässt, lässt zurück“; Griechisch leipein „verlassen, fehlen“; Latein linquere „verlassen“; Gotisch leihvan, Altenglisch lænan „leihen“; Althochdeutsch lihan „borgen“; Altnordisch lan „Darlehen“.

    Werbung

    Trends von " lipogram "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lipogram" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lipogram

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lipogram"
    Werbung