Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von relict
Herkunft und Geschichte von relict
relict(n.)
„eine Witwe“, Mitte des 15. Jahrhunderts, relicte, etymologisch „eine, die zurückgelassen wurde, eine, die bleibt“, stammt aus dem Altfranzösischen relict, weiblich relicte, was „Person oder Sache, die zurückgelassen wurde“ bedeutet (insbesondere eine Witwe). Direkt entlehnt aus dem Mittellateinischen relicta, was „eine Witwe“ bedeutet, und als Substantivform des weiblichen Partizips von relictus „verlassen, zurückgelassen“, das aus dem Lateinischen relinquere „zurücklassen, im Stich lassen, aufgeben“ stammt. Dieses setzt sich zusammen aus re- „zurück“ (siehe re-) und linquere „verlassen“ (abgeleitet vom PIE *linkw-, einer nasalisierten Form der Wurzel *leikw- „verlassen“).
Später wurde der Begriff eher zu einem halb-rechtlichen oder formalen Ausdruck (möglicherweise durch Verwechslung mit relic), der „öfter gesehen als gehört“ [Fowler] war. Auch als Adjektiv in Mittel- und Frühneuenglisch verwendet, ursprünglich mit der Bedeutung „unberührt gelassen oder erlaubt zu bleiben“ (Mitte des 15. Jahrhunderts), aber in verschiedenen Kontexten genutzt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " relict "
"relict" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of relict
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.