Werbung

Bedeutung von monte

Kartenspiel; Haufen; Betrugsspiel

Herkunft und Geschichte von monte

monte(n.)

1824, der Name eines beliebten spanischen und spanisch-amerikanischen Kartenspiels, das mit einem Deck von 40 Karten gespielt wird. Der Begriff stammt aus dem Spanischen monte, was so viel wie „Berg“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische montem (im Nominativ mons), was ebenfalls „Berg“ heißt. Diese Wortherkunft lässt sich bis zur indoeuropäischen Wurzel *men- (2) „vorstehen“ zurückverfolgen. Das Spiel erhielt seinen Namen von dem Kartenstapel, der nach dem Austeilen übrig bleibt. In Texas und während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges von den Amerikanern übernommen, war es in Kalifornien während der Goldrauschjahre äußerst beliebt. Die Form des Dreikartenbetrugs, die erstmals 1877 nachgewiesen wurde, hat mexikanische Wurzeln.

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „projizieren“ oder „sich hervorheben.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: amenable, amount, cismontane, demeanor, dismount, eminence, eminent, imminence, imminent, menace, minacious, minatory, mons, montage, montagnard, monte, mount (Substantiv 1) „Hügel, Berg“; mount (Verb) „sich auf etwas begeben“; mountain, mountebank, mouth, Osmond, Piedmont, promenade, prominence, prominent, promontory, remount, surmount, ultramontane.

Sie könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit manya „Nacken“; Latein mons „Berg“, eminere „sich abheben“; Altirisch muin „Hals“, Walisisch mwnwgl „Hals“, mwng „Mähne“; Walisisch mynydd „Berg“.

    Werbung

    Trends von " monte "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monte" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monte

    Werbung
    Trends
    Werbung