Werbung

Bedeutung von Osmond

Göttlicher Schutz; Gottesschutz

Herkunft und Geschichte von Osmond

Osmond

Der männliche Vorname stammt aus dem Altenglischen Osmund und bedeutet wörtlich „göttlicher Schutz“. Er setzt sich zusammen aus os, was „ein Gott“ bedeutet (siehe Oscar), und -mund (vergleiche mount (n.1)).

Verknüpfte Einträge

„Berg, hoher Hügel, Erhebung des Landes“ – im späten Altenglisch aus dem anglo-französischen mount und altfranzösischen mont für „Berg“. Möglicherweise auch teilweise aus dem altenglischen munt für „Berg“ abgeleitet. Sowohl das altenglische als auch das französische Wort stammen vom lateinischen montem (im Nominativ mons) für „Berg“, das wiederum auf die indoeuropäische Wurzel *men- (2) „sich abheben, herausragen“ zurückgeht. Ab dem 17. Jahrhundert wurde der Begriff in der Prosa hauptsächlich für einen mehr oder weniger konischen Hügel mittlerer Höhe verwendet, der aus einer Ebene herausragt – also ein Hügelchen. Ab dem späten 19. Jahrhundert galt er nur noch als archaisch oder poetisch, es sei denn, er war Teil eines Eigennamens. Der Sermon on the Mount findet sich in Matthäus Kapiteln 5 bis 7 und Lukas Kapitel 6.

Der männliche Vorname stammt aus dem Altenglischen Osgar und bedeutet „Gottes Speer“. Er setzt sich zusammen aus gar, was „Speer“ bedeutet (siehe gar), und os, das „Gott“ bedeutet (nur in Personennamen zu finden). Weitere Informationen dazu gibt es unter Aesir.

Die kleine Statue, die jährlich seit 1928 für herausragende Leistungen in der Filmkunst – sei es in der Schauspielerei, Regie oder anderen Bereichen – verliehen wird, wurde erstmals 1933 so genannt. Die gängigste Erklärung für den Namen besagt, dass er auf eine Bemerkung von Margaret Herrick zurückgeht, der Sekretärin der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Als sie die Statue sah, soll sie gesagt haben: „Sie erinnert mich an meinen Onkel Oscar.“ Damit wäre der Preis nach Oscar Pierce benannt, einem US-amerikanischen Weizenbauern und Obstbauern. Die Popularität des Namens scheint auf den Kolumnisten Sidney Skolsky zurückzugehen, und es gibt noch andere Geschichten über seinen Ursprung.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „projizieren“ oder „sich hervorheben.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: amenable, amount, cismontane, demeanor, dismount, eminence, eminent, imminence, imminent, menace, minacious, minatory, mons, montage, montagnard, monte, mount (Substantiv 1) „Hügel, Berg“; mount (Verb) „sich auf etwas begeben“; mountain, mountebank, mouth, Osmond, Piedmont, promenade, prominence, prominent, promontory, remount, surmount, ultramontane.

Sie könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit manya „Nacken“; Latein mons „Berg“, eminere „sich abheben“; Altirisch muin „Hals“, Walisisch mwnwgl „Hals“, mwng „Mähne“; Walisisch mynydd „Berg“.

    Werbung

    Trends von " Osmond "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Osmond" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Osmond

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Osmond"
    Werbung