Werbung

Bedeutung von psychotropic

psychotrop: die geistige Verfassung beeinflussend; sich auf Drogen beziehend, die den mentalen Zustand verändern

Herkunft und Geschichte von psychotropic

psychotropic(adj.)

"die geistige Verfassung einer Person beeinflussend," insbesondere "von oder betreffend Drogen, die geistige Zustände beeinflussen," 1956 geprägt, aus psycho- + -tropic, abgeleitet vom griechischen tropos "eine Wendung," von trepein "wenden" (aus der PIE-Wurzel *trep- "wenden"). Also, was den Geist "wendet."

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „Geist, mental; Seele, unbewusst“ und stammt von der griechischen Kombination psykhē, was so viel wie „Seele, Geist, Leben; das unsichtbare, belebende Prinzip oder Wesen, das den physischen Körper besetzt und lenkt; Verstand, die Denkfähigkeit, Vernunft“ bedeutet (siehe psyche). In der griechischen Sprache wurde es auch verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel psychapates, was „Seelenverführer“ bedeutet (mit apate für „Täuschung“).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „drehen“ oder „wenden“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: apotropaic; atropine; Atropos; contrive; entropy; heliotrope; isotropic; psychotropic; retrieve; trope; -trope; trophy; tropic; tropical; tropism; troposphere; troubadour; zoetrope.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit trapate „ist beschämt, verwirrt“, wörtlich „wendet sich in Scham ab“; im Griechischen trepein „drehen“, tropos „eine Wendung, Richtung, Kurs“, tropē „eine Drehung“; im Lateinischen trepit „er dreht sich“.

    Werbung

    Trends von " psychotropic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "psychotropic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psychotropic

    Werbung
    Trends
    Werbung